Im sogenannten Ibiza-Video hat der zurückgetretene österreichische Vizekanzler Heinz-Christian Strache die Namen einiger reicher Österreicher genannt, die seine FPÖ unterstützt haben sollen. René Benko, Heidi Horten, der Waffenhersteller Glock und das Glücksspielunternehmen Novomatic sollen die Partei über Umwege finanziert haben. Die Spenden seien über nicht näher bezeichneten gemeinnützigen Verein an die Freiheitlichen gegangen. Eine verdeckte Parteienfinanzierung also.
Die Betroffenen dementierten die Aussagen Straches umgehend. „Mein Mandant hat weder direkt noch indirekt Spenden oder sonstige Zahlungen an die FPÖ geleistet“, teilte der Anwalt des Waffenherstellers laut der österreichischen Nachrichtenagentur APA mit. Enge Verbindungen zwischen Wirtschaft und Politik gibt es aber in jedem Fall. Die österreichische Zeitung „Der Standard“ berichtet , dass René Benko über gute Kontakte in alle politische Lager verfüge. „Der gute Draht des Häuser-, Karstadt-, Kaufhof- und Kika-Leiner-Besitzers sowie indirekten Anteilseigners an ‚Krone’ und ‚Kurier’ zur Politik dürfte zumindest nicht geschäftsschädigend gewesen sei“, schreibt das Blatt.
Die drei genannten Milliardäre gehören laut dem US-Wirtschaftsmagazin Forbes zu den reichsten Österreichern. Auch Novomatic-Chef Johann Graf steht auf der Liste. Hier sind alle neun Superreichen aus der Alpenrepublik von der Forbes-Liste:
Die reichsten Österreicher
#9 Der hochbetagte Gründer des gleichnamigen Waffenherstellers Gaston Glock scheut die Öffentlichkeit - anders als seine etwa 52 Jahre jüngere Frau Kathrin. Forbes schätzt das Vermögen der Familie auf 1,1 Mrd. Dollar. Anwälte Glocks bestreiten diese Schätzung. Sie hätten auch verhindern wollen, dass Glock auf der Liste, schreibt Forbes auf seiner Webseite.
#7 Wolfgang Leitner: Der 65-Jährige ist CEO des Konzerns für Maschinen- und Anlagenbau, Andritz AG. Zuvor gründete er mit dem Politiker Martin Bartenstein das Pharmaunternehmen Genericon, welches später an einen US-Konzern verkauft wurde. Vermögen: 1,7 Mrd. US-Dollar
#3 Der Gründer der Signa Holding ist neu auf der Forbes-Liste. Sein Vermögen wird auf 4,9 Mrd. Dollar geschätzt. 2018 gelang ihm mit der Fusion der Warenhauskonzerne Karstadt und Galeria Kaufhof ein Coup in Deutschland. Eigentlich steht das Immobiliengeschäft im Zentrum der Signa Holding. Benko gehören aber auch Anteile an zwei Zeitungen in Österreich.