Anzeige

Exklusiv Die Landesbank Berlin verliert ihren Amazon-Deal

Amazon-Lager in Deutschland
Amazon-Lager in Deutschland
© Jan Huebner / IMAGO
Rund eine Million deutsche Amazon-Kunden haben sich in den vergangenen Jahren eine Kreditkarte des Online-Händlers geholt. Im Hintergrund stand die sparkasseneigene Landesbank Berlin. Nun soll mit dem Vorzeige-Projekt Schluss sein – warum?

Es war ein Prestige-Projekt. Eine deutsche Sparkasse als Partner von Amazon. Jahrelang emittierte die sparkasseneigene Landesbank Berlin (LBB) als Whitelabel-Anbieter die Kreditkarte des globalen Bigtechs. Rund eine Millionen Kreditkarten-Kunden dürfte der Online-Händler mithilfe des Berliner Geldinstituts in diese Zeit gewonnen haben. Doch genau mit dieser Kooperation soll nach Informationen von Finance Forward und Finanz-Szene.de Ende nächsten Jahres Schluss sein.

Dazu muss man wissen: Erst kürzlich wurde bekannt, dass der Automobilclub ADAC sein Kreditkarten-Angebot bei der LBB gekündigt hat. Hier ging es sogar um 1,3 Millionen Kunden. Damit wird die Landesbank demnächst ohne seine beiden prominentesten und größten Kunden dastehen. Die Kartensparte, die lange Zeit als Aushängeschild der DSGV-Tochter galt – ihr droht das Aus.

Was ist passiert? Die Hintergründe erfahren Sie heute bei Finance Forward, dem Finanzportal von Capital und OMR. Für den täglichen Newsletter können Sie sich hier anmelden.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel