Anzeige

Bilderstrecke Das sind Europas Start-up-Hochburgen

Europäische Start-ups erleben einen Boom. 2018 wurden bei Anzahl und Wert der Investitionen neue Rekorde verzeichnet. Dafür sorgten vor allem diese zehn Städte

Für gute Geschäftsideen gibt es in Europa so viel Wachstumskapital wie nie. „Sowohl die Zahl als auch der Wert der Investitionen in europäische Start-ups haben im Jahr 2018 ein neues Rekordniveau erreicht“, berichtet die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY in ihrem aktuellen Start-up-Barometer . Die Zahl der Finanzierungsrunden – bei denen Kapitalgeber junge Unternehmen beim Wachstum unterstützen – erhöhte sich demnach in Europa um 15 Prozent. Der Gesamtwert der Risikokapital-Finanzierungen stieg den Angaben zufolge um elf Prozent auf über 21 Mrd. Euro.

Investoren schauen dabei auch auf die Start-up-Szene in der Bundesrepublik. Zwei Standorte aus Deutschland haben es im EY-Städteranking unter die Top Ten geschafft. Dies sind die Hochburgen der Start-up-Szene in Europa.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel