Wer folgt Bernard Arnault nach
Wenn einer der fünf reichsten Männer der Welt seine Nachfolge regelt, schauen nicht nur Aktionäre ganz genau hin. Bei LVMH scheint alles auf eine Erbnachfolge hinzulaufen. Bernard Arnault hat alle fünf seiner Kinder quasi von der Pike auf lernen lassen, oft gleich bei dem Luxusgüterkonzern. Die natürliche Nachfolgerin des LVMH-Bosses wäre sein ältestes Kind, Delphine Arnault (Jahrgang 1975). Sie sitzt als einzige der Geschwister neben ihrem Vater im Aufsichtsrat von LVMH. Delphine Arnault begann ihre berufliche Laufbahn als Beraterin bei McKinsey, lernte die Modewelt über Stationen bei John Galliano und Louis Vuitton kennen und ist heute Chairman und CEO bei Christian Dior Couture. Die Arnault-Tochter ist mit dem französischen Telekom-Milliardär Xavier Niel verheiratet.
Aus Bernard Arnaults erster Ehe mit Anne Dewavrin stammt neben Delphine auch sein ältester Sohn, Antoine (Jahrgang 1977). Er sitzt wie alle seine Geschwister – mit einer Ausnahme – im Verwaltungsrat von LVMH. Antoine Arnault begann seine Laufbahn direkt bei Louis Vuitton und zwar in der Werbeabteilung und wurde schließlich Pressesprecher des Aushängeschilds von LVMH. Arnault wechselte zur Modemarke Berluti und wurde Ende 2022 zum CEO der Familien-Holding Christian Dior SE ernannt. Er ist seit 2011 mit dem russischen Model Natalia Vodianova verheiratet.
Bernard Arnault ist seit 1991 in zweiter Ehe mit der kanadischen Konzertpianistin Hélène Mercier verheiratet. Der älteste Sohn aus dieser Beziehung, Alexandre (Jahrgang 1992), ist Executive Vice President von Tiffany & Co. und bekleidet damit einen zentralen Posten im LVMH-Kosmos. Der traditionsreiche New Yorker Juwelier wurde 2021 für rund 16 Mrd. Dollar von LVMH übernommen. Der Luxusgütergigant stärkte damit sein Geschäft mit Schmuck und Uhren und markierte es endgültig als Stützpfeiler für die Zukunft. In diesem Segment hat Bernard Arnault auch seine zwei jüngsten Söhne angesiedelt.
Frédéric Arnault (Jahrgang 1995) begann seine Karriere bei LMVH 2017 als Experte für digitale Strategien. Zuvor hatte er Praktika bei McKinsey und Facebook absolviert und soll während des Studiums zudem als Rettungssanitäter gearbeitet haben. Arnault wurde CEO bei Tag Heuer und wechselte 2024 auf den neu geschaffen Posten des CEO der Uhrensparte von LVMH (unter anderem mit den Marken Tag Heuer, Hublot, Zenith). Er war zuletzt auch häufig in der Klatschpresse vertreten. Grund ist die angebliche Beziehung zu der koreanischen Sängerin Lisa von Blackpink, einer Markenbotschafterin von LVMH.
Nur das jüngste Kind von Bernard Arnault fehlt bislang im Verwaltungsrat von LVMH. Doch Jean Arnault ist längst dabei, sich im Konzern einen Namen zu machen. Er verantwortet bei Louis Vuitton das Uhrensegment und ist außerdem CEO der Uhrenmarke Daniel Roth. Doch wird Bernard Arnault LVMH tatsächlich einem seiner Kinder direkt übergeben? Eine Personalie ließ 2024 jedenfalls aufhorchen.
Arnault hat noch bis zu seinem 80. Geburtstag, ehe er sich aus der Konzernführung zurückziehen muss. Das Höchstalter für den Posten lag ursprünglich bei 75 Jahren. Der Patriarch hob die Grenze aber kurzerhand an, um noch länger am Ruder zu bleiben – vielleicht auch, weil aus seiner Sicht noch keines seiner Kinder bereit für den Posten ist? Die Weichen bis zu seinem Abgang soll Stéphane Bianchi stellen. Der Franzose (Jahrgang 1965) machte sich unter anderem bei Yves Rocher einen Namen und kam 2018 als CEO von Tag Heuer zu LVMH. 2024 ernannte Arnault den damals 59-Jährigen zum Group Managing Director von LVMH. Er ist damit neben Bernard Arnault für die strategische und operative Ausrichtung aller Marken des Konzerns verantwortlich. Sein zehn Jahre älterer Vorgänger Toni Belloni wechselte zu LVMH Italien.