Anzeige

BASF und Co. China macht den deutschen Chemiekonzernen das Leben schwer

BASF-Gelände auf der Insel Donghai
Über acht Quadratkilometer erstreckt sich das BASF-Gelände auf der Insel Donghai
© PR
Auf dem Automobilmarkt überrollen Hersteller aus China die deutsche Konkurrenz. Auch in der Chemieindustrie rüstet Peking auf und drängt auf den Weltmarkt. Deutsche Konzerne wie BASF, Merck und Lanxess suchen nach der richtigen Antwort

Rohrleitungen, Straßen, Gebäude, riesige Tanks und Piers: Auf dem acht Quadratkilometer großen Gelände auf der Insel Donghai vor den Toren der südchinesischen Großstadt Zhanjiang nimmt der neue Verbundstandort von BASF Gestalt an. Wo vor fünf Jahren nichts zu sehen war außer einer Sandfläche, produziert das Unternehmen heute bereits Chemikalien. Noch fehlt das Herzstück des 10-Mrd.-Euro-Projekts: der Steamcracker, der die langen Kohlenwasserstoffketten von Rohbenzin aufspaltet und damit ganz am Anfang des Wertschöpfungsprozesses in der Chemie steht. Aber zwei Fabriken arbeiten schon, eine dritte soll demnächst in Betrieb gehen. 

Mehr zum Thema

Neueste Artikel