Anzeige

Analyse Wettet nicht auf China

Kunden beim Shoppen im chinesischen Urlaubsort Sanya
Im südchinesischen Urlaubsort Sanya wird wieder munter eingekauft, aber den Rest der Welt wird dieser Konsum kaum retten
© Xinhua/imago images
China hat sich von der Corona-Krise erholt und wächst wieder. Doch als Motor und Retter der Weltwirtschaft fällt das Land wohl aus – schuld ist der Konflikt mit den USA

Bo Luan ist auf der Suche nach einem dicken Auto, einem SUV am liebsten. „Mein Sohn ist groß“, sagt er. „Er braucht viel Platz.“ Bo, ein Mann in den Sechzigern, sieht sich im Showroom eines Schanghaier Autohändlers um. „Mein Sohn hat keine Zeit, sich ein Auto zu kaufen“, sagt er. „Er arbeitet zu viel, deshalb mache ich das für ihn.“ Die Bos wollten eigentlich schon im April zuschlagen, aber dann kam ihnen Corona dazwischen. Abgesehen von dieser Verzögerung, sagt Bo, habe die Pandemie für ihn keine Auswirkungen gehabt. „Ich kenne niemanden, der seinen Job verloren hat. Wir haben eine starke Regierung, die mit effektiven Maßnahmen die Wirtschaft stimuliert.“

Mehr zum Thema

Neueste Artikel