Ein Erfolg der Mitarbeiter: VW hat 1993 die Viertagewoche und eine Beschäftigungsgarantie eingeführt. Der Tarifvertrag sparte dem krisengeplagten Konzern viel Geld. Nun kochen die alten Forderungen wieder hoch
30.000 Arbeitsplätze im Inland müssten wegfallen, ließ der neue VW-Chef wissen, um trotz der Absatzkrise die Renditeziele zu erreichen. Mindestens eine deutsche VW-Fabrik könnte geschlossen werden. Es ging um gewaltige Einschnitte, die Ferdinand Piëch gleich nach seinem Amtsantritt im Jahr 1993 skizzierte.