VG-Wort Pixel

Autogramm Neuwagen im Check: der BMW iX xDrive50

Tesla-Konkurrent: der BMW iX xDrive50
Tesla-Konkurrent: der BMW iX xDrive50
© picture alliance / ASSOCIATED PRESS
Nur mal einsteigen oder gleich umsteigen? Wir unterziehen Neuwagen einem kurzen Check – insbesondere die neuen Stromer. Diesmal: BMW iX xDrive50

Einsteigen

Die Münchner haben Teslas Herausforderung angenommen: Der BMW iX xDrive50 ist ein E-SUV, das über zwei Tonnen wiegt und 523 PS leistet, mit 21 kWh pro 100 km aber wenig verbraucht. Mit großer Batterie (105 kWh) kostet das Modell 102 500 Euro.

Laden

Bis zu 195 Kilowatt drücken am High Power Charger in die Batterie. Von zehn auf 80 Prozent Ladung dauert es etwa 44 Minuten, dank des üppigen Akkus reicht das für 400 Autobahnkilometer. Die Routen- und Ladeplanung? Ist tadellos.

Fahren

Ganz verbergen kann er das hohe Gewicht, nämlich 2,6 Tonnen, nicht. Wegen des hohen Drehmoments (765 Nm) geht es dennoch in 4,6 Sekunden auf 100, und Schluss ist erst bei 200 km/h – rasen mit mal nicht ganz so schlechtem Gewissen.

Edler Innenraum
Edler Innenraum
© BMW

Staunen

Updates für mehr Reichweite und neue Funktionen sendet BMW per Funk, wie beim Smartphone. So erhält der iX einen verbesserten Spurhalte-Assi oder den von Hans Zimmer komponierten Fahrtsound: Filmmusik statt Auspuffröhren.

Fazit

Der iX xDrive50 ist ein Oberklasse-Auto zum Oberklasse-Preis, an dem selbst Langstreckenfahrer Gefallen finden dürften. Und nach Taycan, E-Tron GT und EQS steht damit ein weiterer Tesla-Konkurrent aus Deutschland am Start.

Erschienen in Capital 10/2022

Mehr zum Thema

Neueste Artikel