Mega-Wolkenkratzer bestechen nicht nur durch die reine Höhe. Hier besitzt der Burj Khalifa seit 2008 das Monopol auf den Titel des höchsten Gebäudes der Welt. Noch, denn der Jeddah Tower in Saudi-Arabien soll nach der Fertigstellung knapp über einen Kilometer in den Himmel ragen. Das wären rund 180 Meter mehr als der bisherige Rekordhalter .
Bauherren können mit ihrem Wolkenkratzer aber noch in anderen Bereichen den Einzug in die Datenbank von „ Guinness World Records “ schaffen. Die Rekordjäger haben etliche Bestmarken zu den höchsten Gebäuden der Welt zusammengetragen. Wir stellen einige der Weltrekorde vor.
Weltrekorde zu den höchsten Gebäuden der Welt
Das höchste unbewohnte Gebäude der Welt steht laut „Guinness World Records“ in der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang. Auf Fotos sieht das Ryugyong Hotel mit seinen 330 Metern Höhe von außen zwar so aus, als ob es bezugsfertig wäre. Die Bauarbeiten wurden laut dem Weltrekord-Eintrag aber 1992 abgebrochen – angeblich, weil die Olympischen Spiele an die Republik Korea und nicht an beide geteilten Staaten gemeinsam vergeben wurden. Das Ryugyong Hotel belegt auch fast 30 Jahre später noch Platz 18 der höchsten Gebäude der Welt und wäre fertiggestellt das höchste Hotel der Welt.
Wolkenkratzer stellen Architekten und Bauingenieure vor besondere logistische Herausforderungen. Ohne ein ausgeklügeltes System an Fahrstühlen und Umsteige-Stockwerken würde sich der aufwändige Bau nicht rechnen, weil die Fahrstuhlschächte zu viel der wertvollen Grundfläche einnehmen würden. Durchgehende Fahrstühle vom Boden bis zur Spitze sind deshalb oft die Ausnahme. Der höchste ist laut der Guinness-Datenbank der NexWay im Shanghai Tower. Er misst den Angaben zufolge 578,5 Meter und bedient 124 der 127 Stockwerke des Wolkenkratzers. Hierbei handelt es sich aber nur um den Rekord in einem Gebäude. Der längste Fahrstuhl der Welt befindet sich in der Mponeng Goldmine in Südafrika und reicht 2283 Meter in die Tiefe. Er befördert den Angaben zufolge in seiner dreistöckigen Kabine bis zu 120 Arbeiter mit bis zu 64 km/h.
Wolkenkratzer können auch das Klima schonen – zumindest was ihren Betrieb angeht. Das höchste Passivhaus der Welt steht im spanischen Bilbao. Das Bolueta-Apartmentgebäude ist 88 Meter hoch und wurde 2018 fertiggestellt, wie „Guinness World Records“ informiert.
Manche Mega-Skyscraper gibt es gleich im Doppelpack. Die höchsten Zwillingstürme der Welt finden sich seit 1996 in Kuala Lumpur. Die Petronas Towers messen jeweils 451,9 Meter. Die Erkennungszeichen der malaysischen Hauptstadt waren vorübergehend die höchsten Gebäude der Welt. Sie überragten die Twin Tower des New Yorker World Trade Centers um bis zu 35 Meter.
Wolkenkratzer gibt es auch in Modulbauweise. Der höchste Vertreter findet sich seit 2019 im Londoner Stadtteil Croydon an der Adresse 101 George Street. Die 1526 Module (jedes in etwa die Größe eines Schiffscontainers) wurden laut „Guinness World Records“ in nur 35 Wochen auf 135 Meter Höhe übereinander gestapelt.
Wolkenkratzer sind meist Paläste aus Stahl und Glas. Im norwegischen Mjøstårnet steht hingegen das höchste Holzhaus der Welt. Es wurde der Datenbank zufolge 2019 fertiggestellt und ist 85,4 Meter hoch. Aus Beton sind demnach nur die Böden der Stockwerke 12 bis 18, um das Gebäude auch bei starken Winden stabil zu halten.
Das höchste Restaurant in einem Gebäude findet sich standesgemäß im Burj Khalifa. At.mosphere begrüßt seine Gäste seit Januar 2011 auf 441,3 Meter Höhe im 122. Stockwerk des höchsten Gebäudes der Welt. Im 154. Stock (585,4 Meter Höhe) liegt die höchste Bar der Welt, The Lounge.
Mega-Wolkenkratzer beherbergen häufig eine Mischung aus Büros, Hotelzimmern und Apartments. Das höchste reine Wohngebäude ist der Central Park Tower in New York mit 472,4 Metern. Er wurde im Oktober 2019 fertiggestellt. Käufer mussten Berichten zufolge mehr als 7000 Dollar pro Quadratmeter bezahlen, heißt es im Rekordeintrag – jedenfalls vor der Corona-Krise. Die „günstigsten“ Wohnungen kosteten demnach rund sechs Dollar, für das Penthouse wurde ein Verkaufspreis von über 100 Millionen Dollar veranschlagt.
Wer im höchsten Hotelgebäude der Welt übernachten möchte, muss nach Dubai reisen. Den Titel hält das Gevora Hotel mit 356,3 Metern Höhe. Die Bauarbeiten wurden im Februar 2018 beendet. Das höchste Hotel in einem Sykscraper mit Mischnutzung ist laut „Guinness World Records“ das Ritz-Carlton in Hongkong (484 Meter).