Im Wettstreit um Fachkräfte sind es zunehmend die Unternehmen, die begehrte Kandidaten von sich überzeugen müssen. Soziale Kompatibilität spielt dabei für immer mehr Jobsuchende eine Rolle. Umfragen zeigen, dass sinnstiftende Aufgaben zunehmend den Ausschlag geben, wenn es um die Wahl des neuen Arbeitgebers geht. Der soll häufig auch gute Antworten auf drängende aktuelle Krisen liefern, sei es (echte und nicht nur herbei gerechnete) CO2-Neutralität für den Klimaschutz oder innovative Arbeitsplatzkonzepte in der Corona-Pandemie.
Unternehmen schmücken sich gern mit Siegeln von Zertifizierungsanbietern, um neben Partnern und Kunden auch potenzielle Bewerber für sich einzunehmen. Firmen zahlen, um von diesen Beratern beurteilt zu werden. Neben Great Place to Work, das alljährlich mit dem Magazin „Fortune“ die Top-Arbeitgeber der USA kürt, gehört auch das Top Employers Institute zu den HR-Zertifizierungsunternehmen, das solche Listen erstellt.
Exzellente Personalpolitik in mindestens 20 Ländern
Es hat nach eigenen Angaben zuletzt 1691 Organisation in 120 Ländern und Regionen zertifiziert. Dabei seien 20 Faktoren aus dem Bereich Personalwesen untersucht worden, darunter:
- Geschäftsstrategie
- Führungsstärke
- Arbeitsumfeld
- Digitalisierung
- Talentsuche
- On-Boarding
- Karriere
- Fortbildung
- Wohlbefinden
- Engagement
- Werte
- Inklusion
- Nachhaltigkeit
Das Top Employers Institute hat die „ Global Top Employers 2021 “ nicht in Form eines Rankings veröffentlicht. Stattdessen würdigte es die 16 Unternehmen, die mit ihren Niederlassungen in mindestens 20 Ländern für exzellente HR-Praktiken ausgezeichnet wurden. Diese Firmen gehören demnach zu den besten Arbeitgebern weltweit.
Die besten Arbeitgeber weltweit
Für die Deutsche Post DHL Group gab es 2021 gleich zwei Premium-Siegel vom Top Employers Institute. Die Zertifizierungsstelle mit Hauptsitz in Amsterdam zählte DHL Express und DHL Global Forwarding, Freight zu den 16 Top-Arbeitgebern weltweit. DHL Express wurde laut eigenen Angaben in 48 Ländern zertifiziert, in Deutschland zum achten Mal in Folge: „Dabei wurde dieses Mal die Leistung in den Bereichen Werte, Geschäftsstrategie sowie Ethik und Integrität bei DHL Express besonders hervorgehoben.“ DHL Global Forwarding, Freight, die Sparte für Luft-, Seefracht und Landtransport wurde zum zweiten Mal als einer der besten Arbeitgeber gewürdigt und in 35 Ländern zertifiziert.
Mit SAP wurde ein weiterer Marktführer aus Deutschland als „Global Top Employer 2021“ ausgezeichnet. Dies war laut dem Softwarekonzern zum vierten Mal in Folge der Fall. „Unseren derzeitigen und künftigen Mitarbeitern ein besonderes Erlebnis zu bieten, ist das oberste Ziel unserer Arbeit im Personalwesen bei SAP“, teilte das Unternehmen mit.
Deutsche Unternehmen sind offenbar besonders an einem Siegel des Top Employers Institute interessiert und schneiden bei der Bewertung in vielen Ländern gut ab. Das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim aus Rheinland-Pfalz erhielt das Zertifikat nach eigenen Angaben in 27 Staaten und wurde ebenfalls zu einem der besten Arbeitgeber weltweit gekürt. Das gelang auch den Schweizer Konkurrenten Novartis und Sandoz sowie den Pharmakonzernen Sanofi (Frankreich) und Takeda (Japan).
Die USA sind im Gegensatz zu Deutschland und Frankreich auf der Liste der besten Arbeitgeber unterrepräsentiert. Erstmals in die weltweite Spitzengruppe hat es 2021 PepsiCo mit 22 Länder-Zertifizierungen geschafft. In Deutschland wurde der Getränkehersteller mit Sitz in Purchase im Bundesstaat New York nach eigenen Angaben erneut zu den drei besten Arbeitgebern gezählt.
Neben Limonade gehören Zigaretten zu den weniger gesunden Exportschlagern der USA. Auch hier schmücken sich Hersteller zumindest bei ihren HR-Praktiken gern mit einem Gütesiegel. Philip Morris International ist neben PepsiCo das andere US-Unternehmen auf der Liste der besten Arbeitgeber. Auf der finden sich mit British American Tobacco und JTI – Japan Tobacco International zwei weitere Branchenvertreter.
Drei Unternehmen aus den Bereichen IT und Telekommunikation wurden vom Top Employers Institute auf die Liste der 16 besten Arbeitgeber weltweit gesetzt. Das waren die indischen IT-Unternehmen Infosys und Tata Consultancy Services sowie der französische Mobilfunkanbieter Orange. Aus Frankreich stammt auch das letzte Unternehmen der Bestenliste, der Industriekonzern Compagnie de Saint-Gobain.