Anzeige
Anzeige

Business-Mode So wird der Anzug winterfest

Symbolbild Anzüge
Symbolbild Anzüge
© Unsplash
Anzugträger haben es gerade nicht leicht. Der feine Zwirn hat Herbststürmen und Bodenfrost wenig entgegenzusetzen. Vier Tipps, mit denen der Anzug winterfest wird

Wenn der Herbst von golden auf ungemütlich schaltet, erhält der Spruch „Wer schön sein will, muss leiden“ für manchen Anzugträger eine ganz persönliche Konnotation. Der Zweiteiler mag zwar aus Schurwolle sein. Die Wärmeleistung des feinen Zwirns kann jedoch arg zu wünschen übrig lassen. Mit diesen Tipps wird das klassische Büro-Outfit winterfest.

#1 Wärmendes Hemd

Das Hemd ist ein wirkungsvoller Klimaregulator für Anzugträger. Im Sommer lassen leichte Baumwollstoffe oder Leinen Luft an die Haut und sorgen auf diese Weise für Abkühlung. Im Winter hingegen sollten es wärmere Materialien sein. Wirklich dicke Hemden aus Cord oder Flanell sind nur bei einem entspannten Dresscode möglich. Aber auch beim klassischen Business-Hemd gibt es winterliche Alternativen. Hier können es nun schwerere, dicht gewebte Stoffe sein. Ein Klassiker ist die wärmende Oxford-Webart oder aber die feinere Variante Pinpoint.

#2 Warme Unterwäsche

Unterwäsche ist im Herbst und Winter die erste Verteidigungslinie gegen Wärmeverlust. Langärmlige oder kurzärmelige Unterhemden aus Merinowolle oder lange Unterhosen aus Thermo-Mischgewebe helfen dabei, die kalte Jahreszeit zu überstehen. Wichtig ist nur, dass die Wäsche unter Hemd und Hose nicht aufträgt. Dieser Zwiebellook muss unsichtbar bleiben.

#3 Warme Schuhe

Wenn der Dresscode es zulässt, sind jetzt elegante Stiefel angesagt, um die Kaltluft abzuhalten. Müssen es im Büro Halbschuhe sein, könnte man sich auf dem Weg zur Arbeit mit Boots behelfen und am Schreibtisch in die bereitstehenden Schuhe schlüpfen. Auf diese Weise braucht man sich auch nicht mit Wasserrändern und rutschigen Sohlen auf Herbstlaub auseinanderzusetzen.

#4 Warmer Anzug

Wer häufig Anzug trägt, kann über die Anschaffung eines wärmeren Zwei- oder auch Dreiteilers für die kalte Jahreszeit nachdenken. Solche Anzüge bestehen im Gegensatz zu Ganzjahres-Modellen aus schwereren Wollstoffen. Wer im Sommer gern auf eine schmale Silhouette setzt, greift im Winter vielleicht lieber zum klassischen Regular-Fit. Unter dem gerade geschnittenen, leicht taillierten Jackett sieht dann auch mal ein eleganter Rollkragenpullover gut aus.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel