Viele Deutsche sind auch beim Wohnsitz echte Europäer. Die Statistikbehörde Eurostat zählte Anfang 2020 knapp 1,1 Millionen Bundesbürger, die im europäischen Ausland lebten . Damit traf das auf fast jeden 76. Deutschen zu. Der Blick auf die Entwicklung der vergangenen Jahre zeigt: Manch ein Sehnsuchtsland von früher ist in der Gunst der deutschen Auswanderer abgestiegen. Andere Regionen ziehen hingegen – auch dank räumlicher oder kultureller Nähe – Jahr für Jahr immer mehr Bundesbürger an. So entfällt rund die Hälfte der Auswanderer auf nur zwei europäische Länder.
Beliebteste Länder zum Auswandern
Die Statistik von Eurostat wurde zuletzt zum Stichtag 1. Januar 2020 aktualisiert. Die Statistik erfasst deutsche Staatsbürger mit Wohnsitz im europäischen Ausland. Das können Menschen sein, die woanders arbeiten oder ihren Ruhestand jenseits von Deutschland verleben. Auch steuerliche Vorteile können ein Motiv für einen Wohnsitz im Ausland sein.
In diesen europäischen Ländern leben die meisten deutschen Auswanderer:
In diese europäischen Länder wandern Deutsche am liebsten aus

Dänemark liegt trotz der räumlichen Nähe zu Deutschland nur auf Platz zehn der beliebtesten Auswandererländer für Bundesbürger. Eurostat zählte zum Stichtag 1. Januar 2020 (neuere Daten liegen bislang nicht vor) genau 26.130 Deutsche, die einen Wohnsitz in Dänemark angemeldet hatten. Allerdings steigt seit Jahren das Interesse am Leben in unserem nördlichen Nachbarn. 2020 wurden rund 600 Bundesbürger mehr als im Vorjahr gezählt. 2010 hatte ihre Zahl noch bei 21.100 gelegen.

Schweden ist in der Gunst der deutschen Expats hingegen leicht abgestiegen. Die Statistiker verzeichneten 29.505 Bundesbürger, die in Schweden leben. Das waren knapp 300 Auswanderer weniger als im Vorjahr. Damit lag Schweden aber immer noch deutlich über dem Wert von vor zehn Jahren (27.500).

Italien fasziniert die Deutschen seit Jahren gleichbleibend stark. Anfang 2020 lebten 35.316 Bundesbürger in dem südeuropäischen Land. Das war in etwa derselbe Wert wie schon 2010.

Das Interesse am Leben in Belgien ist ebenfalls in den vergangenen Jahren nahezu unverändert geblieben. Eurostat zählte zuletzt rund 39.500 Deutsche, die in Belgien wohnen. Zehn Jahre zuvor waren es etwa 39.400.

Die Niederlande arbeiten sich kontinuierlich auf der Liste der beliebtesten Auswanderungsländer der Deutschen nach oben. 2010 lebten noch rund 68.000 Bundesbürger in dem EU-Land. 2020 waren es bereits 79.470, knapp 2500 mehr als im Vorjahr.

Frankreich landete Anfang 2020 mit 81.129 Deutschen auf Platz fünf der beliebtesten Zielländer. Das war exakt derselbe Wert wie 2019. Bei beiden Jahren lagen den Statistikern aber nur vorläufige Daten vor. Frankreich tauchte erst 2014 in der Eurostat-Datenbank auf. Damals wurden 91.063 Deutsche mit Wohnsitz in Frankreich erfasst. Seitdem hat ihre Zahl beständig abgenommen.

Möglicherweise hat Mallorca an Strahlkraft verloren. Jedenfalls ist die Zahl der Deutschen, die in Spanien einen Wohnsitz haben, in den vergangenen Jahren gesunken. Eurostat verzeichnete Anfang 2020 knapp 139.000 Bundesbürger. 2010 waren es noch 157.000 gewesen.

Das Statistische Bundesamt teilte anlässlich des Europatages am 9. Mai 2021 mit: Die drittgrößte Gruppe an deutschen Staatsbürgern lebt in Europa im Vereinigten Königreich. Ob das so noch zutrifft, ist aber unklar. Denn Eurostat lagen erst die Zahlen für den Jahresbeginn 2019 vor. Damals wurden 142.368 Deutsche im Vereinigten Königreich gezählt. Inwieweit der Brexit nachwirkt, muss sich noch zeigen.

199.993 Deutsche hatten Anfang 2020 in Österreich einen Wohnsitz. Damit liegt unser Nachbarland mit deutlichem Vorsprung zum Drittplatzierten auf Rang zwei der beliebtesten Auswandererziele in Europa. Die Zahl der Bundesbürger in Österreich ist laut dem Statistischen Bundesamt binnen eines Jahres um vier Prozent oder rund 7600 Personen gestiegen. Für 2010 lagen Eurostat keine Daten für Österreich vor. Es stieg 2012 mit 150.867 Deutschen in die Statistik ein.

Die Schweiz ist mit weitem Abstand das europäische Auswandererziel Nummer eins für Deutsche. Anfang 2020 hatten 307.387 deutsche Staatsbürger ihren Wohnsitz in der Schweiz. Der Anstieg im Vergleich zum Vorjahr fiel mit 0,4 Prozent (rund 1200 Personen) zwar minimal aus. Seit 2010 aber hat sich die Zahl der Deutschen in der Schweiz um über 20 Prozent erhöht. Damals zählten die Statistiker noch 251.852 Deutsche mit Wohnsitz in der Alpenrepublik. Zypern und Malta fehlen übrigens grundsätzlich in der Eurostat-Datenbank. Schlusslicht mit 475 Deutschen war 2020 Lettland, gefolgt von Litauen, Slowenien und Island.