2095 Milliardäre weltweit zählt das diesjährige Milliardärs-Ranking des US-Wirtschaftsmagazins Forbes. Das sind 58 weniger als noch im Jahr davor. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf die wirtschaftlichen Auswirkung der Corona-Pandemie zurückzuführen.
Auch in Frankreich hat sich die Zahl der Milliardäre verringert. Zählten im Vorjahr noch 41 Menschen zu den vermögendsten des Landes, sind es 2020 nur noch 39. Dafür hat Frankreich in den vergangenen zehn Jahren aber auch 27 Neu-Milliardäre hinzugewonnen. Insgesamt beläuft sich ihr Vermögen auf 304,3 Mrd. US-Dollar. Das entspricht knapp vier Prozent des Vermögens aller Milliardäre der Forbes-Liste – rund 8,0 Biillionen US-Dollar.
Viele der französischen Superreichen verdanken ihr Vermögen dabei der eigenen Familie und den dazugehörigen Unternehmen. Einige französische Staatsbürger sind dabei sogar so vermögend, dass sie es auch international zu die reichsten Menschen weltweit gehören.
Das sind die zehn reichsten Franzosen 2020
Forbes: reichste Franzosen 2020
Alain Mérieux eröffnet das Ranking der zehn reichsten französischen Staatsbürger mit einem Vermögen von 5,9 Mrd. US-Dollar. Der 81-Jährige ist Vorstandschef der 1897 von seinem Großvater gegründeten französischen Pharmaholding Mérieux. 1963 gründete Alain Mérieux das Tochterunternehmen Bio Merieux, sein Sohn Alexandre ist seit 2014 dessen CEO.
Xavier Niel ist Hauptaktionär des Telekommunikations- und Internetanbieters Iliad. 1991 erwarb Niel die Firma und machte aus dem Unternehmen einen der führenden Anbieter des Landes. Heute hält er noch 70 Prozent der Anteile. Auch am monegassischen Telekommunikationsanbieter Monaco Telecom hält er eine Mehrheitsbeteiligung. 2015 übernahm Niel zudem den Schweizer Mobilfunkanbieter Salt Mobile. Zuletzt finanzierte Niel in 2019 den Aufbau des Start-up-Inkubators Station F und gründete die kostenlose IT-Schule 42. Sein Vermögen beläuft sich auf 6,1 Mrd. US-Dollar.
Seit 2017 ist Rudolphe Saadé Vorstandsvorsitzender und CEO der CMA CGM Group. Die Geschäfte übernahm er von seinem Vater, Jacques Saadé, der das Schifffahrtsunternehmen 1978 gegründet hatte. Das Unternehmen mit einem Umsatz von 23,4 Mrd. US-Dollar betreibt mehr als 500 Schiffe und bedient 420 Handelshäfen in 160 Ländern. Saadés Vermögen beläuft sich auf 7 Mrd. US-Dollar.
Auf Platz sieben der reichsten Franzosen in 2020 landet der Gründer und Mehrheitseigner von Altice NV, Patrick Drahi, mit einem Vermögen von 7,1 Mrd. US-Dollar. 2014 gründete er den heutigen Telekommunikationsriesen, heute hält er 60 Prozent der Anteile. Im Oktober 2019 erwarb Drahi das Auktionshaus Sotheby's für rund 2,6 Milliarden US-Dollar und privatisierte es.
Emmanuel Besnier ist CEO und Mehrheitsaktionär von Lactalis. Das Familienunternehmen ist mit einem Umsatz von 20 Mrd. US-Dollar jährlich eine der weltweit größten Milchkonzerne. Besniers Vater gründete das Unternehmen im Jahr 1933. Seine jüngeren Geschwister Jean-Michel und Marie teilten den Rest des Eigentums an dem Milch- und Käsegiganten unter sich auf. Lactalis beschäftigt derzeit 75.000 Mitarbeiter und besitzt mehr als 230 Werke in 43 Ländern. Besnier verwaltet ein Vermögen in Höhe von 12,7 Mrd. US-Dollar.
Die Brüder Gerard und Alain Wertheimer sind Eigentümer der französischen Luxusunternehmens Chanel. Gerard leitet die Uhrenabteilung des Unternehmens, Alain ist Vorsitzender der französischen Luxusmarke. Zudem besitzen die Geschwister Weinberge in Frankreich und im kalifornischen Napa Valley. Beide haben ein Vermögen in Höhe von jeweils 17,1 Mrd. US-Dollar. Im Ranking der reichsten Franzosen teilen sich die Brüder damit Platz fünf.
Mit einem Vermögen von 27 Mrd. US-Dollar ist François Pinault der drittreichste Milliardär Frankreichs. Der 83-Jährige kontrolliert die Luxusgruppe Kering, zu der die Modemarken Saint Laurent, Alexander McQueen und Gucci gehören. Pinault gründete Kering 1963, damals noch angelegt als Holz- und Baustoffunternehmen. Nachdem er 1999 eine Mehrheitsbeteiligung an der Gucci-Gruppe erworben hatte, setzte Kering aber vor allem auf Luxusgüter. CEO der Gruppe ist Pinaults Sohn François-Henri.
2019 kürte Forbes die Enkelin und Erbin des L’Oréal-Gründers noch zur reichsten Frau der Welt. 2020 musste Françoise Bettencourt-Meyers die Spitze des Rankings gegen den zweiten Platz eintauschen. Mit einem Vermögen von 48,9 Mrd. US-Dollar ist sie auch unter Frankreichs Milliardären die zweitreichste. Bettencourt-Meyers ist seit 1997 im Vorstand von L'Oreal und Vorsitzende der Familienholding. Sie und ihre Familie besitzen 33 Prozent der Aktien des Kosmetikriesen, der 2019 das stärkste Umsatzwachstum seit mehr als einem Jahrzehnt verzeichnete.
Bernard Arnault leitet mit LVMH ein Imperium von 70 Luxusmarken, darunter Louis Vuitton und Sephora. Im November 2019 kaufte LVMH den amerikanischen Juwelier Tiffany & Co für 16,2 Mrd. US-Dollar. Sein Vermögen von 76 Mrd. US-Dollar verschafft ihm weltweit Platz drei der reichsten Menschen weltweit. In Frankreich steht Arnault an der Spitze der reichsten Milliardäre.