Die Grenzen des Wachstums haben sich bei den Milliardären schon vor der Corona-Krise angedeutet. Das Wirtschaftsmagazin „Forbes“ verzeichnete 2019 weniger Superreiche weltweit als im Jahr zuvor. Fast jeder zweite Milliardär wurde zudem „ärmer“. Covid-19 könnte diesen Trend beschleunigen. Allerdings gibt es auch unter den reichsten Menschen der Welt Gewinner und Verlierer. Während Amazon-Gründer Jeff Bezos seinem Vermögen beim Wachsen zusehen kann, mussten LVMH-Chef Bernard Arnault oder Investorenlegende Warren Buffett zuletzt herbe Verluste hinnehmen.
„Forbes“ hat nun noch mal schnell Bilanz gezogen. Dabei zeigt sich: Die 2010er Jahre waren die Dekade der Milliardäre. Ihre Zahl hat sich der Statistik zufolge seit 2010 nahezu verdreifacht. „Forbes“ zählte am Stichtag 18. März 2020 weltweit 2095 US-Dollar-Milliardäre. Beim Land mit den meisten Superreichen hat sich ihre Zahl im Untersuchungszeitraum sogar versechsfacht.
Dies sind die Länder mit den meisten neuen Milliardären
Länder mit den meisten neuen Millionären
Frankreich und Brasilien teilen sich mit jeweils 27 neuen Milliardären den siebten Platz. Frankreich hat nun 39 Milliardäre mit einem Gesamtvermögen von 304 Milliarden Dollar. 76 Milliarden davon entfielen zum Stichtag 18. März 2020 allein auf LVMH-Chef Arnault. Brasilien erhöhte die Zahl seiner Milliardäre auf 45. Sie ist dem Bericht zufolge aber starken Schwankungen unterworfen. 2014 zählte „Forbes“ noch 65 brasilianische Superreiche.
Indien ist gemessen an den Einwohnern das zweitgrößte Land der Erde. Bei der Zahl der meisten neuen Milliardäre reichte es immerhin für Platz vier. Sie ist um 53 auf 102 gestiegen. Öl-Tycoon Mukesh Ambani war laut „Forbes“ 2020 das zwölfte Jahr in Folge der reichste Mensch des Landes. Sein Nettovermögen erhöhte sich der Analyse zufolge seit 2010 von 29 auf 37 Milliarden Dollar.
Deutschland hat heute fast doppelt so viel Milliardäre wie vor zehn Jahren. Ihre Zahl erhöhte sich um 55 auf 107. „Forbes“ kürte Gabriella Meister samt ihrer Familie zur Top-Newcomerin. Sie ist die Witwe von Siegfried Meister, dem Gründer der Rational AG. Der Küchenausstatter ist den Angaben zufolge auf Großküchen spezialisiert und hält mehr als 50 Prozent der weltweiten Marktanteile.
Die USA haben seit 2010 fast doppelt so viel Milliardäre hinzugewonnen wie Deutschland aktuell hat. Ihre Zahl stieg laut „Forbes“ um 210 auf 614. Das entsprach einem Wachstum um 52 Prozent. Zu den Top-Newcomern zählte das Magazin Influencer-Superstar Kylie Jenner und Bezos' Ex-Frau MacKenzie Bezos.
Das bevölkerungsreichste Land der Erde hat auch die meisten neuen Milliardäre hervorgebracht. Mehr als das: Das Wachstum ist schwindelerregend. 2010 zählte „Forbes“ in der Volksrepublik (ohne Hongkong) lediglich 64 Milliardäre. 2020 waren es 389. Allein seit 2019 sind 80 Superreiche hinzugekommen.