Es gab in diesem Jahr wohl kaum jemanden, der so beständig in den Nachrichten auftauchte wie Multiunternehmer Elon Musk: Namenswechsel von Twitter zu X, Skandal um Skandal um zunehmend radikale Inhalte auf der Plattform – und dann war da noch eine weltweit beachtete Biografie. In Walter Isaacson „Elon Musk – Die Biografie“ gab der Tesla-Chef ungewöhnliche Einblicke in sein unstetes Leben – unter anderem mit bislang nicht veröffentlichten privaten Bildern, von denen Capital hier einige dokumentiert.
Walter Isaacson: „Elon Musk – Die Biografie“, erschienen bei C. Bertelsmann, 832 Seiten, 38 Euro. Transparenzhinweis: Capital gehört wie der Verlag C. Bertelsmann zu Bertelsmann
Elon Musk privat: Ein Leben in Bildern
Zwei Jahre lang konnte der Autor Walter Isaacson Elon Musk aus unmittelbarer Nähe beobachten und seine wichtigsten Weggefährten interviewen. Capital veröffentlichte exklusiv zwei Auszüge zu Musks Kindheit und der Twitter-Übernahe