Benefits hin, Unternehmenskultur her – das Gehalt ist für viele Menschen immer noch der ausschlaggebende Grund, sich für einen bestimmten Arbeitgeber zu entscheiden. Die Höhe des Lohns hängt dabei nicht nur von der Branche oder der Qualifikation des Angestellten ab. Dieselbe Stelle wird von verschiedenen Firmen zum Teil sehr unterschiedlich entlohnt.
Die Jobplattform Glassdoor hat untersucht, welche Grundgehälter Firmen in Deutschland durchschnittlich zahlen . Dazu wurden die auf der Seite hinterlegten Gehaltsinformationen zwischen August 2018 und Juli 2019 ausgewertet. Je Unternehmen mussten mindestens 25 Gehaltsinformationen vorliegen. Diese zehn Firmen bieten demnach die besten Verdienstmöglichkeiten.
Diese Unternehmen zahlen die höchsten Gehälter
Robert Bosch eröffnet die Top 10 der Unternehmen mit den höchsten Löhnen in Deutschland. Der Median beim jährlichen Bruttogrundgehalt lag auf Glassdoor bei 71.034 Euro. Die Jobplattform hat bei ihrer Analyse den Mittelwert und nicht den Durchschnittswert ermittelt, um Verzerrungen durch sehr hohe oder sehr niedrige Gehälter zu vermeiden. Bosch war im Bereich „Technologie“ der Konzern mit den höchsten Gehältern und lag in dem Ranking vor Thyssenkrupp (70.966 Euro), Bayer (69.137 Euro), Henkel (68.689 Euro) und Deutsche Bank (68.544 Euro).
Branchenriese SAP wird von diesem Software-Anbieter bei der Höhe der Gehälter übertrumpft. Here Technologies wurde 1985 als Navteq gegründet und als Navigationsprogramm von Nokia bekannt. Der Geodatendienst bietet heute interaktive 3D-Karten an und beschäftigt über 8000 Menschen. Die werden offenbar gut bezahlt. Das Median-Bruttogrundgehalt für Deutschland lag laut Glassdoor bei 72.358 Euro.
Nur zwei Automobilkonzerne haben es in die Top 20 von Glassdoor geschafft. Den Anfang macht Audi auf Platz sechs mit einem Grundgehalt-Mittelwert von 75.927 Euro. Ein vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer verdiente in Deutschland laut Statistischem Bundesamt 2018 übrigens durchschnittlich 46.560 Euro. Allerdings lassen sich Durchschnittswert und Median nicht direkt vergleichen.
Google belegt mit einem Bruttogrundgehalt von 81.522 Euro Platz vier. In den USA kommt der Software-Riese auf den fünften Rang. Allerdings werden dort ganz andere Löhne gezahlt als in Deutschland. Glassdoor ermittelte in den USA für Google einen Medianwert von 161.254 US-Dollar (rund 144.435 Euro).