Filmstars sind nicht mehr das, was sie mal waren. Früher garantierten die neuen Filme von Julia Roberts oder Tom Hanks den Hollywoodstudios volle Kassen. Mittlerweile werden die Schauspieler aber oft von den Figuren, allen voran den Comic-Superhelden, übertrumpft. Außerdem macht die Entertainment-Konkurrenz aus Netflix, YouTube und Instagram Hollywood vor allem beim jungen Publikum Konkurrenz.
Filmstars mögen generell an Glamour eingebüßt haben. Die Top-Verdiener haben dennoch keinen Grund zur Klage. Allerdings sind dafür oft Nebeneinnahmen verantwortlich.
Die zehn bestbezahlten männlichen Darsteller kamen vom 1. Juni 2017 bis 1. Juni 2018 auf ein Gesamteinkommen von 748,5 Millionen US-Dollar. Das hat das Wirtschaftsmagazin „Forbes“ errechnet. Demnach fällt der Gender Pay Gap in Hollywood extrem aus. Die Bilanz der zehn bestbezahlten Schauspielerinnen belief sich nämlich auf magere 186 Millionen Dollar. Nur eine von ihnen konnte sich in den kombinierten Top Ten platzieren.
Ein Grund: Mittlerweile wird das meiste Geld mit Superhelden gemacht, vor allem mit Marvels Avengers. Da dürfen zwar auch Frauen mitmischen. Sie bleiben aber neben Iron Man, Captain America und Thor immer noch vorwiegend schmückendes Beiwerk. Das schlägt sich bei den Gagen nieder. Die Liste von „Forbes“ zeigt zudem, dass Schauspieler auch jenseits von Kalifornien steinreich werden können. Und der bestbezahlte Mime von allen verdankt die Spitzenposition nur indirekt seinem Talent vor der Kamera.
Das sind die bestbezahlten Kinoschauspieler 2018:
Diese Schauspieler verdienen weltweit am meisten
Er dürfte den meisten westlichen Kinogängern kein Begriff sein. Im riesigen Filmmarkt Bollywood aber ist Salman Khan ein Megastar. Das schlägt sich in seinem Jahresverdienst nieder. Mit 38,5 Millionen US-Dollar schaffte es Khan in der Rangliste von „Forbes“ auf Platz zehn. Dafür sorgten etliche Werbeverträge, unter anderem für eine Kaugummimarke. Khan verwies sogar den scheidenden Captain-America-Darsteller Chris Evans (34 Millionen Dollar) auf Platz elf.
Seine Hochzeit im Kino liegt längst hinter ihm. Dennoch hat es Adam Sandler mit 39,5 Millionen Dollar auf Platz neun des Rankings geschafft. Verantwortlich dafür ist in erster Linie sein Deal mit Netflix. Sandler wird für den nimmersatten Streamingdienst Komödien produzieren. Nicht zu verachten sind seine Gagen als Stand-up-Comedian. Sandler verlangt laut „Forbes“ für Bühnenauftritte sechsstellige Gagen.
Scarlett Johansson konnte als einzige Frau in die Riege der bestbezahlten Schauspieler vorstoßen. Das gelang ihr dank 40,5 Millionen Dollar und den Avengers. Johansson verkörpert die Superheldin Black Widow und wird demnächst im ersten Solofilm der Marvel-Figur zu sehen sein. Die nächstplatzierte Schauspielerin war Angelina Jolie mit 28 Millionen Dollar.
Gleich zwei Bollywood-Stars haben es in die Top Ten geschafft. Akshay Kumar teilt sich mit einem Jahreseinnahmen von 40,5 Millionen Dollar den siebten Platz mit Johansson. Im Ranking 2017 hatte er noch auf dm zehnten Platz gelegen. Der Inder wirbt laut „Forbes“ gleich für rund 20 Marken.
Will Smith hat in den vergangenen Monaten ein Comeback hingelegt. Der einstige „Prinz von Bel-Air“-Star konnte sich 2017 nicht mal in den Top 30 platzieren. Nun aber erobert Smith kurz nach seinem 50. Geburtstag Platz sechs. „Forbes“ bezifferte sein Jahreseinkommen auf 42 Millionen Dollar. Auch hier sorgte ein Netflix-Deal für einen Schub. Außerdem ist Smith in der Realverfilmung von Disneys Klassiker „Aladdin“ zu sehen und tritt damit in die Fußstapfen von Robin Williams.
Jackie Chan ist seit vielen, vielen Jahren einer der größten Kinostars der Welt. Der Actionheld aus China landete mit 45,5 Millionen Dollar auf Rang fünf. Damit hielt er seine Platzierung aus dem Vorjahr. Das verdankt Chan auch seinem Fleiß. Er war 2017 in gleich sechs Filmen zu sehen. Weitere Einnahmen gab es durch Werbeverträge und Chans Kinokette.
Chris Hemsworth ist dem Gehalt nach der zweitgrößte Star des Avengers-Universum. Der Thor-Darsteller verdiente laut „Forbes“ binnen zwölf Monaten 64,5 Millionen Dollar. Das war mehr als doppelt so viel wie bei der vorherigen Liste. Der Australier katapultierte sich damit vom elften auf den vierten Rang, seine bislang höchste Platzierung. Einem Kollegen musste sich Hemsworth aber geschlagen geben.
Robert Downey Jr. half 2008 mit „Iron Man“ dabei, den Grundstein für Marvels Siegeszug im Kino zu legen. Nun hat sich der Schauspieler von seiner Paraderolle verabschiedet. Das wurde ihm mit einem fürstlichen Gehaltsscheck versüßt. Downey Jr. kam laut „Forbes“ zuletzt auf ein Jahreseinkommen von 81 Millionen Dollar. Das sicherte dem Schauspieler Platz drei der Rangliste. Im Vorjahr waren es noch Platz sechs und 48 Millionen Dollar gewesen.
Arnold Schwarzenegger hat es einst vorgemacht, wie ein Muskelmann in Hollywood steile Karriere machen kann. Ex-Wrestler Dwayne Johnson könnte mittlerweile gut auf seinen Kampfnahmen „The Rock“ verzichten. Er hat sich hartnäckig vom eher belächelten Nebendarsteller zum Leading Man hochgearbeitet. Johnson setzt dabei nicht nur auf Filme. Er ist ein Mega-Influencer mit 146 Millionen Instagram-Followern. Das schlägt sich bei seinen Werbeeinnahmen nieder. Johnson verdiente 2018 rund 124 Millionen Dollar. Das war rund doppelt so viel wie im Vorjahr. Trotzdem blieb es „nur“ beim zweiten Platz.
2018 konnte er sich nicht einmal in den Top 30 von „Forbes“ platzieren. Dieses Jahr schoss George Clooney mit 239 Millionen Dollar auf den ersten Platz vor. Das war einzig und allein dem Alkohol zu verdanken. Clooney hatte 2013 mit zwei Mitstreitern die Tequila-Marke Casamigos gegründet. Die wurde zwischenzeitlich für eine Milliarde Dollar vom Spirituosen-Giganten Diageo (Smirnoff, Johnnie Walker, Guinness) aufgekauft. Clooneys Anteil laut „Forbes“: 239 Millionen Dollar. Der Spitzenreiter 2017, Mark Wahlberg, fiel in diesem Jahr aus den Top Ten heraus.