Das sind die reichsten Spanier
Florentino Perez ist seit 1997 CEO der Grupo ACS, Spaniens größtem Bauunternehmen. Bekannt ist er aber vor allem als Präsident von Real Madrid. Das US-Wirtschaftsmagazin „Forbes“ schätzt Perez' Vermögen auf aktuell 2,2 Mrd. Dollar. Das reicht innerhalb Spaniens für Platz neun der Milliardärsliste 2019.
Alicia Koplowitz verdankt ihren Reichtum ebenfalls dem Baumgeschäft – und ihrem guten Gespür für lukrative Geldanlagen. Sie erbte in den 60er Jahren von ihrem Vater einen Teil des Bauunternehmens Fomento de Construcciones y Contratas. 1997 verkaufte Koplowitz ihren Anteil für 800 Mio. Dollar an ihre Schwester Esther. Sie mehrte ihr Vermögen in der Folgezeit dank Investitionen in die Stahl-, Elektro-, Banken- und Hotelbranche auf aktuell 2,3 Mrd. Dollar.
Juan Abello verkaufte in den 80er Jahren das familieneigene Pharmazieunternehmen. Er legte den Erlös in diversen Investments an – darunter eine eindrucksvolle Kunstsammlung. Zu ihr gehören Werke von Pablo Picasso, Vincent van Gogh und El Greco. Sein Vermögen soll sich auf 2,5 Mrd. Dollar belaufen.
Dieser Erbe machte das Unternehmen erst zu dem, was es ist. 1981 kauften die Brüder Juan und Fernando Roig ihrem Vater die Supermarktkette Mercadona ab. Damals gehörten acht Läden zum Unternehmen. 2006 eröffnete Mercadona das tausendste Geschäft. Juan Roig ist Präsident und Mehrheitseigner der Firma. Sein Vermögen soll sich auf 3 Mrd. Dollar belaufen.
Dieser Spanier leitet die Geschicke des Flughafens London-Heathrow. Rafael Del Pino y Calvo-Sotelo (Vermögen: 3,6 Mrd. Dollar) ist Vorstandsvorsitzender von Ferrovial. Die Firma betreibt unter anderem Flughäfen und Autobahnen, ist in Spanien aber auch ein wichtiger Anbieter kommunaler Dienstleistungen.
Das Familienunternehmen begann im 19. Jahrhundert auf Mallorca mit Schuhen. Miguel Fluxa Rosello machte ab 1986 aus Iberostar eins der größten Hotelunternehmen Europas. „Forbes“ schätzt sein Vermögen aktuell auf 3,7 Mrd. Dollar.
Amancio Ortega ist unter Spaniens Superreichen konkurrenzlos. Mit einem Vermögen von 62,7 Mrd. Dollar ist er mit himmelweitem Abstand der reichste Spanier. Auf der weltweiten „Forbes“-Liste belegt Ortega Platz sechs. Er gründete 1975 die Modemarke Zara. Zehn Jahre später folgte der Mutterkonzern Inditex. Zu ihm gehören auch die Marken Massimo Dutti, Pull & Bear oder Bershka. Sandra Ortega Mera ist seine Tochter.