Anzeige

Stilfragen "Blau ist meine Leidenschaft"

Santoni-Chef Guiseppe Santoni hat eine Lieblingsfarbe und glaubt, dass Accessoires wie Schuhe und Taschen immer wichtiger werden.

Guiseppe Santoni ist CEO der italienischen Luxusschuhmarke Santoni, die seine Eltern 1975 gründeten. Neben der handwerklichen Exzellenz der Kollektionen sind gemeinsame Projekte mit Mercedes-AMG und der Uhrenmarke IWC erwähnenswert.

Wie sieht für Sie moderne Businessmode aus?

Die beste Erfolgsformel ist es, Eleganz mit Modernität zu verbinden, Raffinesse mit Zeitgeist und hohe Qualität mit attraktivem Design. Genau das versuchen wir mit unseren Kollektionen auch, jeden Tag.

Was sind Dos and Don’ts im Büro – ganz gleich ob an der Rezeption, in der Buchhaltung oder auf der Vorstandsetage?

Ein unordentliches Outfit und zerrissene Jeans finde ich unangebracht.

Was sind die wichtigsten neuen Trends der kommenden Saison für Businessmänner und -frauen?

Accessoires wie Schuhe und Taschen werden immer wichtiger. Ich persönlich finde die Unterarm-Modelle für Männer sehr interessant. Eine aktuelle Version der klassischen Dokumententasche. Und bei den Frauen bin ich für die Eroberung des Aktenkoffers. Sehr chic!

Welche Klassiker sollte jeder Mann in seinem Kleiderschrank haben?

Unbedingt blaue Anzüge, egal ob Ein- oder Doppelreiher. Ein Solo-Sakko und einen Smoking. Weiße Hemden, Chinos, Rundhalspullover und einfarbige T-Shirts. Bei den Schuhen: ein Monkstrap, ein Oxford, ein Budapester, ein Loafer, ein Smoking-Loafer, ein weißer schlichter Sneaker und ein Stiefel mit Gummisohle.

"Ich kann nicht aufhören, blaue Dinge zu kaufen"

Welches Modestück verdient Ihrer Meinung nach ein Revival?

Ich würde sagen: der Monkstrap oder kurz „Monk“, der auf einem Derbyleisten basiert und mit einem oder zwei Riemen oder „straps“ verschlossen wird. Für uns bei Santoni waren die schon immer ein Teil unserer DNA und jetzt sind sie wieder mal auf dem Weg ins modische Rampenlicht. Für Männer wie Frauen. Egal wie man sie im Design oder Material interpretiert, es bleibt ein wundervoller und extrem vielseitig tragbarer Schuh!

Wer ist und bleibt für Sie ein modisches Vorbild, wer verdient Ihr Prädikat „Stilikone“?

Cary Grant.

Welche modische Anschaffung war Ihr bester Kauf?

Ich trage mich gerade mit einer Kaufentscheidung, und zwar für meine Sammlung an limitierten Uhrenmodellen.

Jenseits des Dresscode: In welchem Outfit gehen Sie am Samstag zum Bäcker?

Ein weißes Hemd und Chinos.

Ihre größte Stilsünde war…?

Meine Sünde und Leidenschaft zugleich ist die Farbe Blau. Ich kann nicht aufhören, blaue Dinge zu kaufen. Allein von blauen Anzügen habe ich bestimmt 100 Stück – und kaufe weiter. Blau ist für mich die Farbe für männliche Eleganz, ganz gleich in welcher Schattierung.

Bedeutung von Online-Kanälen wächst

Wie kaufen Sie Mode: in der Boutique, im Kaufhaus oder online?

Ich liebe luxuriöse Dinge und lebe gleichzeitig immer digitaler, deshalb haben die Top-Onlineshops definitiv meine Aufmerksamkeit. Als Unternehmer und Modekäufer ist für mich die wachsende Bedeutung der Online-Kanäle und ihre Unberechenbarkeit bereits Realität. Und ich bin der festen Überzeugung, dass wir Luxusmarken uns hier zusammenschließen und auf der digitalen Bühne unser Business steigern werden.

Kurz & knapp: Krawatte oder Fliege?

Krawatte.

Rasur: trocken oder nass?

Nass.

Anzug: Doppel- oder Einreiher?

Doppelreiher.

Kaschmirmantel oder Outdoor-Jacke?

Kaschmirmantel.

Barfuß oder Lackschuh?

Barfuß.

Neueste Artikel