Der heutige Allianz-Vorstand und frühere Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr macht sich für eine Elternzeit für Vorstandsmitglieder stark. „Das muss möglich sein“, sagte Bahr im Capital-Interview (Ausgabe 11/2020). „Wir brauchen mehr Flexibilität und Akzeptanz, dass auch Spitzenkräfte in Unternehmen und Politik Familie und Beruf miteinander vereinbaren können“, fügte der frühere FDP-Politiker hinzu.
Seit seinem Ausscheiden aus der Politik arbeitet Bahr bei der Krankenversicherungstochter der Allianz und sitzt dort auch im Vorstand. In dieser Zeit wurde Bahr noch zweimal Vater, insgesamt hat er heute drei kleine Töchter.
Im Frühjahr hatte die Gründerin des Einrichtungsportals Westwing, Delia Lachance, eine Debatte ausgelöst, als sie mit ihrer Schwangerschaft auch ihren Rückzug aus dem Vorstand des börsennotierten Unternehmens verkündete. Begründung: Vorstandsmitglieder börsennotierter Unternehmen gelten nicht als Angestellte und haben daher auch keinen Anspruch auf Mutterschutz und Elternzeit. Wollen sie zur Geburt eines Kindes eine Auszeit vom Job nehmen, müssen sie ihr Amt niederlegen und haben anschließend auch kein Rückkehrrecht in den alten Job.
Bahr nannte es einen großen Vorteil, in seinem heutigen Leben als Manager mehr Zeit für die Familie zu haben und das Privatleben besser vor der Öffentlichkeit schützen zu können. Im Rahmen einer großen Titelgeschichte über die Wendepunkte in Managerkarrieren sprach Bahr sehr offen über seine Zeit nach dem Ende der Politik und auch über seine Krebserkrankung im vergangenen Jahr.
Auf die Frage, was ihn die Erkrankung gelehrt habe, antwortete er: „Ich glaube, man wird gelassener. Oft kämpfen wir für bestimmte Dinge, für Entscheidungen, nehmen Sachen sehr wichtig. So eine Situation, in der man realisiert, dass das Leben auch schnell vorbei sein kann, hilft einem, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden.“
Das komplette Interview lesen Sie in Capital 11/2020. Interesse an Capital ? Hier geht es zum Abo-Shop , wo Sie die Print-Ausgabe bestellen können. Unsere Digital-Ausgabe gibt es bei iTunes und GooglePlay