#1 Alter
Der deutsche Expat ist älter als der weltweite Durchschnitt. Der liegt laut dem Netzwerk InterNations bei 44,2 Jahren. Der deutsche Auswanderer ist hingegen im Durchschnitt 47,9 Jahre alt. Das geht aus dem Report „Expat Insider 2018“ von InterNations hervor. Die Organisation für Menschen, die im Ausland leben und arbeiten, hat nach eigenen Angaben derzeit drei Millionen Mitglieder in 420 Städten weltweit.
#2 Geschlecht
51 Prozent Frauen, 49 Prozent Männer: Der Traum vom und der Mut zum Auswandern sind unter deutschen Expats nahezu gleichmäßig unter den Geschlechtern verteilt.
#3 Beziehungsstatus
Mehr als zwei von drei deutschen Expats (69 Prozent) sind liiert. 31 Prozent der Auswanderer sind Single.
#4 Gründe
Die Zahlen zum Beziehungsstatus haben es schon nahegelegt. Liebe ist der Hauptgrund für den Umzug ins Ausland. Zweithäufigster Auslöser ist der Arbeitgeber. Grund Nummer drei: Der Auswanderer hat im Ausland einen Job gefunden.
#5 Gehalt
Fast die Hälfte der Expats freut sich im Ausland über ein höheres Gehalt als daheim (45 Prozent). Für ein Viertel ist die Höhe des Lohns hingegen kein Grund für den Umzug. Sie verdienen in der neuen Heimat genau so viel wie bei einer vergleichbaren Stelle in Deutschland. Fast jeder Dritte nimmt finanzielle Einbußen hin und erkauft sich den Traum vom Auswandern mit einem niedrigeren Einkommen.
#6 Berufsstand
27 Prozent der deutschen Auswanderer sind laut InterNations angestellt. 17 Prozent sind Manager. Elf Prozent befinden sich bereits im Ruhestand.
#7 Zufriedenheit
Die überwiegende Mehrheit der Expats hat keinen Grund zur Reue. 73 Prozent von ihnen sind zufrieden mit dem Leben in der Ferne.
#8 Rückkehr
Auswandern für immer? 41 Prozent der deutschen Expats finden das laut InterNations wahrscheinlich. 39 Prozent rechnen hingegen damit, wieder nach Deutschland zu ziehen.
#9 Lieblingsländer
Die USA sind unter deutschen Expats das Zielland Nummer eins. Genau jeder fünfte Auswanderer lebt in den Vereinigten Staaten. Auf Platz zwei folgt die Schweiz (neun Prozent). Großbritannien rangiert (noch) auf dem dritten Rang.