Anzeige

Ranking Wo die Preise für Luxuswohnungen am stärksten gestiegen sind

Gleich zwei deutsche Städte belegen den ersten und zweiten Platz im Ranking.
Gleich zwei deutsche Städte belegen den ersten und zweiten Platz im Ranking.
© grantlemons / Unsplash
Der Preisanstieg für Luxusimmobilien hat sich rund um den Globus verlangsamt - in einigen Städten wie etwa London sind sie sogar gesunken. Zwei deutsche Städte dagegen zu den Top 10 der Metropolen mit dem stärksten Preisanstieg

Das Immobilienberatungsunternehmen Knight Frank misst in seinem neuen Prime Global Index die Entwicklung der Preise für Luxusimmobilien in 46 Städten weltweit. Dazu gehören 13 europäische Großstädte. Im ersten Halbjahr sind die Preise zwar um 1,4 Prozent gestiegen, der Zuwachs liegt damit aber unter dem Vier-Jahres-Durchschnitt von 3,8 Prozent. Die Analyse bezieht sich auf die fünf Prozent der teuersten Immobilien der jeweiligen Stadt.

"Der zunehmende wirtschaftliche Gegenwind trägt dazu bei, dass die Preise für Luxusimmobilien weniger stark ansteigen", sagt Kate Everett-Allen, Partner International Residential Research bei Knight Frank. Die Beratungsfirma rechnet für den weiteren Jahresverlauf mit einem weiterhin moderaten Preisanstieg. 2020 könnten die Preise dann wieder stärker anziehen.

Das sind die zehn Städte, mit dem höchsten Preisanstieg für Luxus-Wohnimmobilien:

Mehr zum Thema

Neueste Artikel