Anzeige
Anzeige

Immobilienmarkt Wo der Preisanstieg für Immobilien bis 2024 enden könnte

Die Immobilienpreise in den deutschen Metropolen steigen seit Jahren an. Die Deutsche Bank hat nun untersucht, wann der Preisanstieg enden könnte – und in welchen Metropolregionen das besonders schnell passieren dürfte

Der Zyklus der Hauspreise in Deutschland endet wahrscheinlich im Jahr 2024. Das prognostizieren die Ökonomen von Deutsche Bank Research in ihrem Ausblick für den deutschen Wohnungsmarkt 2021 . In der Corona-Pandemie habe der Zyklus lediglich pausiert, nicht aber geendet. Angesichts des Niedrigzinsumfeldes, der fundamentalen Angebotsknappheit und aktueller Unterbewertung bleibe der Preiszyklus auch im laufenden Jahr intakt, so die Experten.

Nach Ende des Zyklus erwartet DB Research kurzzeitig sinkende nominale Hauspreise, die aber im Anschluss an die Korrekturphase wieder steigen dürften. Für Berlin und Leipzig prognostizieren die Ökonomen lang laufende Zyklen, während sie in Hamburg und Bremen deutlich früher enden dürften.

Untersucht wurden für den Ausblick nicht nur die Preisentwicklung in den Metropolen selbst, sondern auch die in den Metropolregionen – die Metropolen selbst eingeschlossen. In diesen Metropolregionen (inklusive der Städte) endet der Preisanstieg am schnellsten:

Hier geht es zur Immobilien-Kompass-Karte von Frankfurt am Main
© Immobilien-Kompass

Immobilien Kompass

Aktuelle Immobilienpreise und detaillierte Karten für alle Wohnviertel Deutschlands finden Sie im Capital Immobilien-Kompass: immobilien-kompass.capital.de

Mehr zum Thema

Neueste Artikel