Anzeige

Immobilien Was Sie beim Hauskauf im Speckgürtel beachten müssen

Eine Eigenheim-Siedlung am Stadtrand vor einer Plattenbau-Siedlung in Berlin, 26.04.2020. Berlin Deutschland *** A residential estate on the outskirts of town in front of a prefabricated housing estate in Berlin, 26 04 2020 Berlin Germany Copyright: xJaninexSchmitz/photothek.netx
Eine Eigenheim-Siedlung am Stadtrand vor einer Plattenbau-Siedlung in Berlin, 26.04.2020. Berlin Deutschland *** A residential estate on the outskirts of town in front of a prefabricated housing estate in Berlin, 26 04 2020 Berlin Germany Copyright: xJaninexSchmitz/photothek.netx
© IMAGO / photothek
Immer mehr Städter wünschen sich mehr Platz und möglichst ein Haus mit Garten. Aber wer kann sich das noch leisten? Im Speckgürtel sind die Preise noch niedriger, doch wer diesen Schritt wagt, sollte sich vorher einige Fragen ehrlich beantworten

Der Drang ins Grüne ist groß und unübersehbar: Ungefähr jeder Zweite hierzulande träumt seit Corona zumindest von einem Balkon, fast zwei Drittel wünschen sich Terrasse oder Garten. Und jede sechste Familie, bei der jetzt regelmäßig Homeoffice angesagt ist, will innerhalb der nächsten zwei Jahre umziehen, um sich diese Wünsche zu erfüllen. Die Suchanfragen für freistehende Häuser haben seit Beginn der Pandemie um stattliche 66 Prozent zugelegt, ermittelte das Vermittlungsportal Immoscout24. Und weil die Nachfrage so stark steigt, erst recht für ein schwer vermehrbares Gut wie Immobilien, steigen auch weiterhin die Preise.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel