Wohnen war in München immer teuer, doch seit Corona toppen die Preise auch Weltstädte wie San Francisco. Wer etwas Eigenes sucht, braucht Millionen oder muss weit hinaus
Noch klafft neben den kleinen, grauen Häuschen der Barbarasiedlung ein riesengroßes Loch. Aber die Bagger rumpeln schon durch die denkmalgeschützte Gartenstadtsiedlung mitten in Schwabing. Und manche Baumaschine ist fast so hoch wie die zweistöckigen Häuser, die hier vor 100 Jahren für die ärmeren Familien von Militärbediensteten errichtet wurden. Bald wird hier ein hochmoderner, sechsgeschossiger Bau stehen, das „Van B“. Dutzende vorspringende Erker aus Beton werden die Fassade zum Hingucker machen, obenauf ein stylishes Kupferdach. Ausgerechnet in dieser Umgebung stößt der Münchner Wohnungsmarkt in eine neue Dimension vor.