Welche Raumtemperatur ist noch angemessen, fragen sich im Moment viele. Peter Hettenbach hat dazu eine klare Antwort: Auf keinen Fall sollte die Heizung komplett abgedreht werden, sagt der Immobilienexperte. Und er hat im Podcast „Lagebericht“ auch noch eine positive Botschaft: „Der Winter muss nicht unbedingt kalt werden, denn es gibt einige kurzfristige Energiesparmaßnahmen“.
Viele Menschen versuchen aktuell hektisch, eine Wärmepumpe zu installieren – koste es, was es wolle. Vielen wird das wegen der Lieferengpässe nicht gelingen. Doch auch ohne Wärmepumpe lässt sich Energie sparen. Mit den richtige Maßnahmen beträgt das Sparpotenzial zwischen 12 und 18 Prozent. Wer möchte kann sogar bis zu 25 Prozent einsparen, erklären die Experten Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach.
Sind zwei Grad schon zu viel und was passiert, wenn man die Raumtemperatur um vier Grad senkt? Wie viel spart man dabei und ab wann kommt der Schimmel? Diese Fragen beantworten Ivankovic und Hettenbach in der aktuellen Podcast-Folge des „Lageberichts“.
Hören Sie außerdem in der 81. Folge des „Lageberichts“,
- wie man angemessen lüftet, um Energie zu sparen,
- wie man weiterhin warm duscht und trotzdem Energie spart,
- und ob sich der Kauf eines Heizkörperthermostats lohnt.
Alle Folgen finden Sie direkt bei Audio Now, Apple oder Spotify oder via Google.