Seit geraumer Zeit herrscht auf der Baustelle des Laurenz Carré direkt am Kölner Dom auffällige Inaktivität. Zuletzt musste der Bauträger, die Düsseldorfer Gerchgroup, bekanntgeben: Man könne die geplanten 64 Wohnungen auf dem Gelände nicht mehr realisieren. Im August meldete das Unternehmen Insolvenz an. Die Gründe: das „derzeitige Marktumfeld“ und „erschwerte lagespezifische Rahmenbedingungen“. Ursprünglich solle das Laurenz Carré 2025 fertig sein. Nun sucht die Gerchgroup nach einem Käufer für das Projekt.
Ab dem 1. September geht es los: Dann fliegt Skyhub Pad dreimal täglich zwischen Paderborn und München hin und her. Warum die lokale Unternehmerschaft eine eigene Airline gegründet hat
Die größte aller Rentenlücken ist die zwischen Männern und Frauen. Trotzdem sparen die meisten Frauen noch zu wenig. Doch es gibt Hoffnung, dass sich das bald ändert
Mit Krypto-Gewinnen Gold kaufen: Der weltweit größte Stablecoin-Anbieter Tether will künftig in Gold investieren. Trotz Skepsis in der Branche wächst die Verbindung zwischen den digitalen Assets und dem traditionellen Wertspeicher
Es braut sich was zusammen: Während die Aktienmärkte neue Höhen erreichen, sendet der Anleihenmarkt Alarmsignale aus. Welche Hinweise es auf eine neue Schuldenkrise gibt