Anzeige
Anzeige

Immobilien Das sind die zehn teuersten Bürotürme der Welt

Von dem geplanten Hochhausquartett "Four" in der Frankfurter Innenstadt ist der höchste Büroturm T1 schon verkauft.
Von dem geplanten Hochhausquartett "Four" in der Frankfurter Innenstadt ist der höchste Büroturm T1 schon verkauft.
© PR Groß & Partner
In Frankfurt kaufen Allianz und Bayerische Versorgungskammer den ersten Milliarden-Turm Deutschlands. Ohne schon gebaut zu sein, erzielt „T1“ einen Preis von 1,4 Mrd. Euro. Bald steigt Frankfurt damit in die Spitzenliga der Office Towers der Welt auf

Es ist noch gar nicht gebaut – und schon das teuerste Hochhaus Deutschlands. Mitten im Frankfurter Bankenviertel soll das schlicht „Turm 1“ oder „T1“ genannte Bürohochhaus in die Höhe wachsen. Für 1,4 Mrd. Euro haben die Immobilien-Tochter der Allianz und die Bayerische Versorgungskammer (BVK) das Objekt soeben gemeinsam gekauft. Der Preis für ein einzelnes Gebäude übertrifft damit hierzulande erstmals die Schwelle von 1 Mrd. Euro.

„T1“ ist der höchste von vier Wolkenkratzern, die das Hochhausquartett „Four“ bilden werden. Es entsteht auf einem früher von der Deutschen Bank genutzten Gelände. Auf seinem verbindenden Sockel soll ein öffentlich zugänglicher Garten entstehen. Neben Gastronomie und Einzelhandel wird auch eine Kindertagesstätte einziehen. „T1“ ist für 74.800 Quadratmeter Bürofläche geplant, die anderen Türme bieten auch Wohneinheiten und ein Designhotel.

Nach seiner Fertigstellung Ende 2024 oder Anfang 2025 wird der Büroturm 233 Meter in die Höhe ragen – und damit das dritthöchste Gebäude in Frankfurt und Deutschland sein: nach dem Commerzbank Tower mit 259 Metern und dem Messeturm mit 256,5 Metern. Verkäufer des „T1“ ist der Frankfurter Projektentwickler Groß & Partner, verwalten wird ihn die Allianz, die bereits einige Mieter nannte: darunter die Anwaltskanzleien Allen & Overy und Freshfields Bruckhaus Deringer, Deka Bank und die Boston Consulting Group.

Einen Verkaufspreis von 1,1 Mrd. Euro erzielte zwar 2017 das Sony-Center in Berlin bei einem kanadischen Pensionsfonds und einer US-Investmentfirma. Es besteht aber aus mehreren Gebäuden. In Berlin hat die Allianz in der Konstellation mit der BVK bereits den Edge East Side Tower erworben, ein Bürohochhaus, das im Ortsteil Friedrichshain 2023 bezugsfertig sein soll. Die Baukosten dort wurden vom Entwickler mit 400 Mio. Euro angegeben.

Das sind die zehn teuersten Bürotürme der Welt :

Mehr zum Thema

Neueste Artikel