Mit dem Bau-Turbo will die Regierung den Wohnungsbau beschleunigen. Baugenehmigungen sollen damit viel schneller erteilt werden. Die Idee ist grundsätzlich gut, doch das Problem der Branche liegt woanders – auf der Baustelle selbst
Wenn jemand den Turbo zündet, klingt das, als ginge nun endlich etwas mächtig voran. Innerhalb der ersten 100 Tage im Amt wollte die neue Bundesregierung den „Bau-Turbo“ einlegen, also den dringend benötigten Wohnungsbau beschleunigen. Dazu legt sie nun den Gesetzesentwurf vor, der noch vom Parlament abgesegnet werden muss. Und der nebenbei gesagt auf einigen Beschlüssen der Vorgängerregierung beruht, die verlängert werden sollen. Im Grunde besagt der Gesetzesentwurf: Künftig sollen Baugenehmigungsverfahren deutlich schneller durchgewunken werden, damit es nicht mehr Jahre dauert, bis ein Projekt starten kann, sondern nur noch zwei Monate.