Anzeige

Mut zur Baunormenlücke Bauen muss billiger werden – die Vorschläge liegen längst auf dem Tisch

Ein Maurer arbeitet auf der Baustelle eines Einfamilienhauses
Bauen ist in Deutschland in den vergangenen Jahren immer teurer geworden
© Udo Herrmann / IMAGO
Es mangelt nicht an Vorschlägen, wie Bauen wieder bezahlbar wird. Die neue Bundesregierung muss nun beweisen, dass sie den Erkenntnissen auch Taten folgen lässt

100 Tage hat sich die neue Regierung genommen, um die Baukosten zu senken und den Neubau endlich voranzubringen. Das teure Endprodukt nämlich kann sich allmählich kein Käufer oder Mieter mehr leisten. Und obwohl die Zeit längst noch nicht verstrichen ist, liegen schon konkrete Vorschläge vor, wie das zu schaffen wäre.

Die Baunormen müssten dringend überarbeitet werden, weil sie „zu umfangreich und kaum noch überschaubar“ seien. Stellplatzsatzungen müssten abgespeckt, Energievorschriften entschlackt und das weitere Aufrüsten der Technik zurückgeschraubt werden, weil „nicht alles, was technisch machbar ist, auch sinnvoll oder notwendig“ für die Bewohner sei. 

Mehr zum Thema

Neueste Artikel