Immobilien 400.000 neue Wohnungen pro Jahr: Kann das klappen?

Eine neue Methode im Wohnungsbau: Eine Baustelle, auf der Reinhold Müller mit Holzelementen arbeitet
Dieses Haus wurde aus Holzelementen gebaut – es entstehen Betriebswohnungen
© Marian Lenhard/laif
400.000 neue Wohnungen sollen in Deutschland jedes Jahr entstehen. Mit neuen Wegen im Wohnungsbau kann das trotz Materialknappheit und Fachkräftemangel gelingen

Die Fassaden weiß, die Fenster mittelgroß, hier und da ein Balkon. Alles steht in Reih und Glied. Die 27 Häuserzeilen der Fritz-Kissel-Siedlung in Frankfurt sind ein klassisches Wohngebiet der 50er-Jahre, in dem Schönheit egal zu sein scheint und der Nutzwert das Wichtigste. So wurde in der Nachkriegszeit halt gebaut.

Vielleicht ist das gar nicht so egal.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel