Anzeige

Leitzinsen Warum EZB und Fed in eine Ära der Unsicherheit aufbrechen

EZB-Tower in Frankfurt – werden hier in dieser Woche die Leitzinsen gesenkt?
EZB-Tower in Frankfurt – werden hier in dieser Woche die Leitzinsen gesenkt?
© imagebroker / IMAGO
Die EZB und Fed entscheiden in dieser Woche erstmals im Jahr 2025 über die Leitzinsen – und wohl zum letzten Mal ohne den Einfluss von Donald Trump. Ab Februar wird es ruppig

Datenabhängig und mit ruhiger Hand, so lieben es Notenbanker, die Inflationserwartungen zu steuern. Typischerweise nutzen sie dafür Zinsen (oder auch Anleihekäufe), Reden, Interviews und regelmäßige Pressekonferenzen. Taten und Worte sollen den Kapitalmärkten und allen Akteuren innerhalb eines Währungsraums signalisieren: Wir steuern die Geldpolitik so, dass die Inflation auf mittlere Sicht unser Ziel erreicht. In den USA und in der Eurozone streben Federal Reserve, bzw. Europäische Zentralbank eine Inflationsrate von zwei Prozent auf Sicht von zwei Jahren an. Geht alles nach Plan, sehen Notenbanker die Inflationserwartungen „verankert“.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel