Immer mehr Fonds versprechen Nachhaltigkeit, doch nicht alle halten diese Versprechen. Aber wie weiß man, was diese Fonds tatsächlich unter nachhaltigem Investment verstehen? So erkennt man wirklich nachhaltige Sparprodukte
Die Palette der klassischen RAL-Farben kennt 213 Töne, davon sind 36 grün. Das Spektrum beim normierten Farbsystem für Anstriche und Lacke reicht also vom hellen Gelbgrün bis zum düsteren Braunoliv. So ähnlich ist es auch bei den grünen Produkten der Finanzindustrie, also bei der nachhaltigen Geldanlage: Inzwischen werden hierzulande rund 3500 Fonds und Indexfonds vertrieben, die das Label ESG oder SRI tragen. Ersteres steht für „Environmental, Social, Governance“ (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung), Letzteres für „Socially responsible Investment“, also für ethisches Investieren. Tatsächlich stecken sehr viele Schattierungen von Grün darin.