Anzeige
Anzeige

Silicon Valley Bank Wie sich die Banken-Rettung jetzt von der im Jahr 2008 unterscheidet

Eine Fußgängerin passiert eine Filiale der kollabierten Silicon Valley Bank in San Francisco
Eine Fußgängerin passiert eine Filiale der kollabierten Silicon Valley Bank in San Francisco
© picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Jeff Chiu
Die Aufsichtsbehörden kommen diesmal den Einlegern von Silicon Valley und Signature Bank zu Hilfe, ohne dafür Steuergelder einzusetzen

Innerhalb von drei Tagen haben die staatliche Einlagensicherung FDIC und die Aufsichtsbehörden in Kalifornien und New York die Kontrolle über die kollabierte Silicon Valley Bank und die Signature Bank übernommen. Sie erklärten alle Einlagen für sicher, auch jene, die das übliche Limit von 250.000 Dollar übersteigen. Überdies verkündete die US-Notenbank Fed einen neuen, vom Finanzministerium garantierten Darlehenstopf, aus dem sich andere Banken bedienen können, falls Kunden ihre Einlagen unvermittelt abziehen sollten.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel