Die Aktienkurse brechen ein, die Stimmung auch. Viele Analysten rechnen fest mit einer Rezession. Ist dann auch noch der Rohstoffsuperzyklus am Ende, der gerade erst begann? Das wäre gegen die Marktnatur
Manchmal sind die Finanzmärkte auch nur Menschen, eine Ansammlung von Menschen eben. Drum darf man sich nicht wundern, wenn sie gelegentlich zu Störungen neigen. Psychologen würden sagen: Der Markt ist zurzeit depressiv. Er zieht sich zurück – der Dax hat von Januar bis Anfang Juli ganze 21 Prozent verloren, die Technologieaktien sogar 29 Prozent. Der Markt blickt pessimistisch auf die Zukunft – die vielen Gewinnwarnungen sprechen Bände. Es macht sich ein Gefühl der Wertlosigkeit breit – im Börsianerdeutsch Überbewertung.