Wird die Wahl in Frankreich zum Auslöser einer neuen Eurokrise? Investoren warnen vor einem Triumph der politischen Ränder, der nicht nur das hochverschuldete Land, sondern auch die EU ins Chaos stürzen könnte. Dann käme wieder die EZB ins Spiel
Rein sportlich konnte Kylian Mbappé bei der laufenden Fußball-Europameisterschaft bislang wenig Akzente setzen, auch weil er sich früh im Turnier verletzte. Aufmerksamkeit zog der Superstar der französischen Nationalmannschaft dennoch auf sich – und zwar mit einem Appell an junge Franzosen wählen zu gehen. Sein Heimatland steht vor dramatischen Parlamentswahlen, bei denen die rechtsradikale Partei Rassemblement National (RN) siegen könnte. Zwar hat Mbappé die Partei von Marine Le Pen nicht beim Namen genannt, doch seine Warnung „Extreme klopfen an die Tür der Macht“ war eindeutig. Als Schwarzer würde er wohl kaum eine in ihren Wurzeln rassistische Partei zur Wahl empfehlen.