Anzeige
Anzeige

Geldanlage Warum Anleger langfristig mehr Europa wagen sollten

Maerkte_Koffer
Europäische Aktien hinken dem Weltmarkt seit geraumer Zeit hinterher. In den kommenden zehn bis 15 Jahren könnte sich das umkehren, jedenfalls für Anleger aus der Eurozone. Das hat auch mit den Inflationserwartungen zu tun

Einmal im Jahr beugt sich Michael Feser mit seinem Team in New York über die Prognose-Modelle von JP Morgan Asset Management. Der Portfolio-Manager im Multi-Asset-Team der Fondsgesellschaft entwickelt dann seine Vorhersagen für die weltweiten Kapitalmärkte in den kommenden zehn bis 15 Jahren weiter und stellt sich die Frage, was ein klassisches gemischtes Portfolio wohl an Rendite erbringen könnte. Weil sich die Welt immer weiterentwickelt, verändert sich auch der langfristige Blick.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel