Anzeige
Anzeige

Geldanlage Das sind die besten Robo-Advisor 2023

Aktive Robos setzen auf menschliche Expertise, etwa in Gesprächen mit Firmen
Aktive Robos setzen auf menschliche Expertise, etwa in Gesprächen mit Firmen
© Levi Jacobs
Capital hat 40 Robo-Advisor geprüft: Die digitalen Vermögensverwalter liefern trotz turbulenter Märkte ansehnliche Ergebnisse – und locken Kunden neuerdings sogar mit Zinsen

Apfelwein und Warren Buffett – beide sind unverzichtbar für Lars Reiner und seinen Robo-Advisor Ginmon. Der digitale Vermögensverwalter gibt sich gerne bodenständig: Bei Teamevents trinken Reiner und seine Kollegen statt Sekt lieber „Ebbelwoi“, wie die Hessen ihr Traditionsgetränk nennen. Und auch bei der Geldanlage setzten sie bei Ginmon auf Bewährtes. Die Frankfurter folgen der Philosophie der Investoren-Legende aus den USA: „Buffett ist ein Garant für Konsistenz und zieht seine Value-Strategie durch“, sagt Reiner. Die Ginmon-Algorithmen halten sich bei Hypethemen wie Krypto oder Wasserstoff eher zurück und konzentrieren sich auf ETFs, die nach dem Buffett-Ansatz verfahren.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel