Die USA wirken unter Donald Trump nicht mehr wie ein verlässlicher Verbündeter. Europa braucht eine eigene Rüstungsindustrie. Kann man da als ETF-Anleger von profitieren?
Warum dieser ETF auf Rüstungsunternehmen?
Wenn US-Präsident Donald Trump und seine Gefolgsleute bisher eines deutlich gemacht haben, dann wohl dies: Sie halten wenig von Europa. Weil damit auch die Sicherheitslage eine ganz andere zu werden scheint, müssen Länder wie Deutschland nun aufrüsten. Diesmal wirklich, könnte man meinen, denn das Ziel der Nato, dass zwei Prozent der Wirtschaftsleistung in die eigene Verteidigung fließen sollen, ist nicht neu.
Die Rechnung für Anleger ist damit vermeintlich einfach: Wenn Europa aufrüsten muss und gleichzeitig unabhängiger von den USA werden möchte, dann sollte jetzt doch die Stunde europäischer Rüstungskonzerne schlagen. Wer nun also dementsprechend investiert, sollte sich über ordentliche Kursgewinne freuen können.