Kocht ein neues Thema hoch, hat HanETF schnell einen neuen ETF am Markt – wie zuletzt beim europäischen Verteidigungssektor. Chef Hector McNeil erklärt, wann ein ETF funktioniert und wann nicht
Capital: Herr McNeil, Sie sind Co-Gründer von HanETF – einer Plattform, die vor allem durch ihre Themen-ETFs bekannt ist, und wie schnell sie auf Anlagetrends aufspringen, zuletzt zum Beispiel mit einem Rüstungs-ETF. Wann wird aus einem Trend ein ETF?
HECTOR MCNEIL: Zunächst einmal ist es richtig, dass wir eine Plattform sind, und insofern nur die Themen-Wünsche unserer Kunden umsetzen. Aber wir können nicht jeden Themen-Wunsch erfüllen, weil das nicht in unserem Interesse sein kann. Wir brauchen gute Ideen. Unser Team verfügt über viel Erfahrung und hat in seiner Laufbahn bereits mehr als 1000 ETFs aufgelegt. Dadurch haben wir eine recht klare Vorstellung davon, was funktionieren wird und was nicht.