In dieser Folge besprechen Capital-Chefredakteur Timo Pache und Aktienexpertin Petra Ahrens die strategischen Umbrüche in der Lebensmittelindustrie. Kellogg's wird von Ferrero übernommen, wobei hier für Anleger wenig drin ist. Gleichzeitig plant der börsennotierte Konzern Kraft Heinz die Aufspaltung. Hier könnten dann zwei Lebensmittelriesen entstehen, die durchaus das Interesse der Investoren wecken dürfte. Schließlich gehört Kraft Heinz zu den größten Beteiligungen von Warren Buffetts Gesellschaft Berkshire Hathaway.
Im Wochenrückblick geht es um die Frage, warum die Märkte trotz der politischen Unsicherheiten rund um Donald Trumps Zollpolitik kaum aus der Ruhe zu bringen sind. Weiteres Thema: Renault, die Aktie des französischen Autobauers ist nach enttäuschenden Zahlen unter die Räder geraten.
Und dann geht es noch um zwei spannende Unternehmen: Die Ionos Group aus Montabaur zählt inzwischen zu den führenden Cloud-Anbietern Europas und ist somit weit mehr als ein Internetanbieter. Und Omnicom, Teil von United Internet, könnte sich trotz kleinerer Marktgröße als dividendenstarker Player im globalen Werbemarkt etablieren.