Anzeige
Anzeige

Energieträger der Zukunft Können Anleger vom Wasserstoff-Boom profitieren?

Hochofen von ThyssenKrupp in Duisburg
Zukünftig mit Wasserstoff betrieben? Hochöfen im Ruhrgebiet
© IMAGO / Olaf Döring
Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft und spielt eine Schlüsselrolle auf dem Weg zur Klimaneutralität. Viele Unternehmen in dem Bereich sind jedoch überbewertet. Welche Wasserstoff-Investments sich für Anlegerinnen und Anleger lohnen

Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ der klimaneutralen Wirtschaft sein, das schreiben sogar Bundes- und Landesministerien auf ihren Websites. An dem Energieträger hängen eine Menge Erwartungen und Investitionen. Doch kann es überhaupt gelingen, genügend Wasserstoff zu produzieren? Laut Internationaler Energieagentur werden rund 60 Prozent der Emissionsminderungen in der Schwerindustrie 2050 aus Technologien stammen, die heute noch nicht marktreif sind. Viele davon verwenden Wasserstoff. Um bis 2050 klimaneutral zu sein, müssten von 2030 an alle neu hinzukommenden Industriekapazitäten nahezu emissionsfrei sein.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel