Das umstrittene WM-Gastgeberland Katar hat mehrere Firmen, die seit Jahren wichtige Geschäfte mit Europa und den USA machen. Wer als Anlegerin oder Anleger in das Emirat investieren will, hat aber nur begrenzte Möglichkeiten
Das Wüstenreich Katar weitet seit Jahren seine Macht und Beteiligungen in aller Welt aus. Das Land ist eng mit Europa und den Vereinigten Staaten verflochten und ein strategischer Energielifernat für das Flüssiggas LNG. Auch für Anlegerinnen und Anleger kann die Region interessant für Investments sein. Sie sollten jedoch um gewisse Risiken wissen.
Die Strategie Katars auf weltpolitischer Bühne ähnelt laut Wirtschaftsforschern vom Centrum für Europäische Politik (CEP) derjenigen Chinas, in dem „Versuch, institutionelle Macht zu gewinnen, um wichtige Entscheidungen zu beeinflussen“.