In dieser Folge von Aktien fürs Leben geht es um die vorläufige geopolitische Entspannung nach der jüngsten Eskalation im Nahen Osten. US-Präsident Donald Trump beansprucht den außenpolitischen Erfolg für sich und die Börsen danken es ihm mit Kursanstiegen nahe an den Jahreshöchstständen. Capital-Chefredakteur Timo Pache und Aktienexpertin Petra Ahrens thematisieren den Ölpreis, der sich beruhigt hat und wieder in etwa auf Vorkriegsniveau liegt. Das sind gute Voraussetzungen für Wirtschaft und Märkte.
Doch nicht nur geopolitisch tut sich einiges: Jeff Bezos hat Berichten zufolge rund 30 Mio. US-Dollar für seine Hochzeit ausgegeben. Ob auch die Amazon-Aktionäre von solchem Investitionsgeist profitieren, zeigt ein tiefer Blick in die jüngsten Zahlen des Tech-Giganten.
Im Fokus steht außerdem die Prosus Group aus Südafrika. Sie ist eine weitgehend unterschätzte Playerin, die sich zu einer stillen Supermacht im globalen Liefer- und Techgeschäft entwickelt. Wer genauer hinschaut, erkennt Parallelen zu Amazon und sogar Berkshire Hathaway.
Daneben: Das brasilianische Unternehmen SABESP zeigt, wie man Wasserversorgung in Millionenmetropolen wie São Paulo profitabel und nachhaltig gestaltet.