Anzeige

Aktienkurse Trump und die Techkonzerne: Erst Jubel, dann Billionen-Verlust

Die Tech-Milliardärs-Reihe bei Donald Trumps Amtseinführung (v.l): Mark Zuckerberg (Meta), Jeff Bezos mit Verlobter Lauren Sánchez (Amazon), Sundar Pichai (Alphabet) und Elon Musk (Tesla).
Die Tech-Milliardärs-Reihe bei Donald Trumps Amtseinführung (v.l): Mark Zuckerberg (Meta), Jeff Bezos mit Verlobter Lauren Sánchez (Amazon), Sundar Pichai (Alphabet) und Elon Musk (Tesla).
© Saul Loeb/ AFP / Picture Alliance
Die sieben größten Techkonzerne der USA haben seit Trumps Amtseinführung mehr als 2,3 Billionen Dollar an Wert verloren. Hier sehen Sie die Verlierer im Überblick – von Musk bis Zuckerberg

Im Januar hatten Analysten die „Magnificent 7“ noch als große Gewinner des kommenden Börsenjahrs vorausgesagt: Alphabet, Meta, Apple, Nvidia, Microsoft, Tesla und Amazon – sie alle galten als potenzielle Profiteure der neuen Trump-Regierung. 

Nach der Amtseinführung am 20. Januar sah es kurz so aus, als würden die Analysten richtig liegen. Auf die Euphorie folgt nun jedoch der erste Absturz: Trumps erratische Zoll- und Handelspolitik lässt die Bösenwerte einbrechen. Die Magnificent 7 verloren binnen Wochen hunderte Milliarden Dollar. Dabei hatten Mark Zuckerberg, Elon Musk und die anderen Tech-CEOs vor wenigen Wochen bei der Amtseinführung noch gejubelt. 

Verluste der Tech-Konzerne im Überblick:

Insgesamt verloren die Magnificent Seven seit der Amtseinführung insgesamt mehr als 2,3 Billionen US-Dollar an Börsenwert, wie eine Capital-Auswertung zeigt. Zugrunde lagen dabei die Kursdaten des Analysediensts Refinitiv. Verglichen wurden die Schlusskurse vom 17. Januar und 11. März 2025 in US-Dollar.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel