Anzeige
Anzeige

Kulturkampf um Geldpolitik Wie digitale Währungen ins Visier der Verschwörungstheoretiker gerieten

Eine Frau demonstriert gegen die angeblich geplante Abschaffung von Bargeld
Der Protest gegen digitale Währungen trifft im Lager der Verschwörungstheoretiker auf Resonanz
© MartinxPope/ZUMA Wire / IMAGO
Die Pläne von Zentralbanken für digitale Währungen nehmen Fahrt auf – und damit auch die Verschwörungstheorien

Auf einer Konferenz im April stichelte Floridas Gouverneur Ron DeSantis nicht nur gegen seine Standardthemen Vielfalt, Inklusion und „Corporate Wokeness“, sondern nahm ein eher überraschendes Ziel ins Visier: „Eines der Dinge, die wir in diesem Jahr in Florida verbieten werden, ist die Idee einer digitalen Zentralbankwährung“, sagte er dem Publikum in Pennsylvania und erntete dafür Beifall. „Raten Sie mal, was passieren wird? Sie werden versuchen, damit eine ESG-Agenda durchzusetzen.“

Mehr zum Thema

Neueste Artikel