Der russische Präsident Wladimir Putin hat sie mit seinem Angriff auf die Ukraine herbeigeführt und zumindest in Deutschland hat ihr Olaf Scholz während seiner Rede im Bundestag einen Namen gegeben: die Zeitenwende.
Der Krieg hat einen Umbruch herbeigeführt und „das gilt nicht nur in geopolitischer Hinsicht, sondern auch für die Finanzmärkte“, sagt Investor Christian Röhl. Denn dort traf die geopolitische Krise auf die zunehmende Inflation, die Zinswende und die Preisexplosion bei Öl und Gas. Längst hat diese Gemengelage auch die Stimmung unter Marktteilnehmern eingefärbt. „Investoren fordern etwas, das wir über Jahre nicht gesehen haben: Risikoprämien“, so Röhl.
Welche Auswirkungen die derzeitige Lage auf die deutsche Wirtschaft hat und was Anleger aus den Entwicklungen für die zweite Jahreshälfte lernen können, diskutieren Investor Christian Röhl und Capital-Chefredakteur Horst von Buttlar in der neuen Podcast-Folge von „Aktien fürs Leben“.
Hören Sie außerdem in der 10. Folge von „Aktien fürs Leben“,
- Ob wir Hoffnung aus den Entwicklungen der 1970er ziehen können,
- warum besonders ETF-Sparer den jetzigen Bärenmarkt feiern,
- und was in diesem Börsenhalbjahr gut gelaufen ist.
Alle Folgen finden Sie direkt bei Audio Now, Apple, Spotify oder Google.