Anzeige

Geldanlage-Tipp Aktie der Woche: Cewe Stiftung

Symbolbild: Aktienchart
Symbolbild: Aktienchart
© Getty Images
An Unternehmen, die ihre Prognosen nicht erfüllen können, herrscht derzeit kein Mangel. Eine Ausnahme ist der Fotodienstleister Cewe Stiftung, der seine Jahresziele erreicht hat – und die Dividende erhöht

TUI, Gea, Leoni: Auch 2019 hält die Welle
 der Gewinnwarnungen deutscher Unternehmen an. Daher fallen Gesellschaften, die ihre Prognosen einhalten, positiv auf. Ein Beispiel ist unser Dauerfavorit Cewe Stiftung. Der Fotodienstleister hat sämtliche Ziele im Jahr 2018 erreicht. Demnach kletterte der Umsatz um 9,0 Prozent auf 653,3 Mio. Euro. Das operative Ergebnis (Ebit) legte um 9,2 Prozent auf 53,7 Mio. Euro zu. Wachstumstreiber war einmal mehr der Verkaufsschlager, das „Cewe Fotobuch“.

Bildschirmfoto 2019-02-18 um 09.50.12

Vor allem im Weihnachtsgeschäft sind die Geschäfte gut gelaufen. Daher sorgte das vierte Quartal für einen kräftigen Wachstums- und Ertragsschub: Mit einem Umsatz von 261,6 Mio. Euro (plus 11,6 Prozent) und einem EBIT von 55,7 Mio. Euro (plus 20,8 Prozent) übertraf Cewe die Vorjahreswerte deutlich. Auf Basis dieser Erfolge hat der Vorstand beschlossen, dass die Dividende von 1,85 auf 1,95 Euro je Aktie angehoben werden soll. Auf Basis des aktuellen Kurses entspricht das einer Dividendenrendite von knapp 2,5 Prozent. „Es ist die zehnte Dividendenerhöhung in Folge und zugleich die höchste Dividende der Unternehmensgeschichte“, teilte Cewe Stiftung mit.

Anleger sollten sich schon mal den 29. März im Kalender anstreichen. Dann steht die Veröffentlichung des 2018er-Geschäftsberichts auf der Agenda. Besonders spannend wird der Ausblick auf das Geschäftsjahr 2019. Wir bekräftigen unsere Kaufempfehlung.

capital_depesche

Der Tipp der Woche ist Bestandteil der Capital-Depesche, unserem 6-seitigen Börsenbrief für Anleger mit dem aktuellen Geschehen an den Kapitalmärkten, fundierten Analysen, dem erfolgreichen Depesche-Depot und vielem mehr. Hier können Sie die Depesche bestellen .

Mehr zum Thema

Neueste Artikel