Überdimensionierte Techaktien, Risiken und Renditen – was die Langfristdaten über den derzeitigen Kapitalmarkt verraten. Und wie Anleger daraus lernen können
Zuletzt ist sehr viel über sehr wenige Aktien geschrieben worden – und dann vor allem über eine besonders starke Gruppe: Die Glorreichen 7 nämlich, die großen US-Technologieaktien, die seit einigen Monaten fast im Alleingang dafür verantwortlich sind, dass die amerikanischen Börsenkurse immer weiter nach oben klettern. So mancher Marktbeobachter sieht das mit Sorge und zieht Parallelen zur Phase kurz vor dem Dotcom-Crash im Jahr 2000. Damals habe es eine ähnlich starke Konzentration im Markt gegeben. Der Finanzwissenschaftler Paul Marsh aber kann darüber nur müde lächeln – und stellt sich drei Fragen.