Anzeige
Anzeige

Trotz Nord-Stream-Flaute So füllt Deutschland seine Gasspeicher

Der Erdgasspeicher in Rehden
Der Erdgasspeicher im niedersächsischen Rehden
© IMAGO / Fotostand
Durch die Ostseepipeline Nord Stream 1 kommt – mal wieder – kein Gas nach Deutschland. Dennoch füllen sich die Gasspeicher schneller als gedacht. Wie passt das zusammen?

Nur noch wenige Tage, dann ist das erste Ziel erreicht – und das vier Wochen früher als geplant: Rund um das kommende Wochenende werden die deutschen Gasspeicher wohl zu 85 Prozent gefüllt sein.

An diesem Donnerstag lag der Wert bereits bei knapp 84 Prozent, jeden Tag kommt etwa ein halbes Prozent dazu. Und das, obwohl durch die Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 seit Mittwoch mindestens einige Tage lang erneut kein Gas mehr nach Deutschland kommt, auch nicht jene 20 Prozent der eigentlich vereinbarten täglichen Menge, auf die Russlands staatlicher Gaskonzern Gazprom die Lieferung zuletzt gedrosselt hatte – wegen angeblicher Probleme mit Turbinen in einer russischen Kompressorstation.   

Mehr zum Thema

Neueste Artikel